Besonders von der Negativentwicklung betroffen waren Jugendliche bis 24 Jahre und Männer. Rückläufe gab es bei älteren Erwerbslosen sowie bei Frauen, teilte das AMS Wien in einer Aussendung am Montag mit.
Demnach gab es im Jänner bei Jugendlichen bis 24 Jahre einen Anstieg von 11,1 Prozent oder 1.109 Personen. Überdurchschnittlich gestiegen ist auch die Anzahl der arbeitsuchenden Männer – und zwar um 4,1 Prozent oder 1.974 Betroffene. Bei Frauen konnte hingegen ein leichtes Minus von 1,8 Prozent oder 532 auf insgesamt 28.473 verzeichnet werden. Auch in der Gruppe der über 45-Jährigen sank die Arbeitslosenzahl um 0,4 Prozent oder 112 Menschen.
Einen Rückgang gab es ebenfalls im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit: Demnach waren Ende Jänner 818 Personen länger als ein Jahr arbeitslos. Das sind um 529 oder 39,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Allerdings gab es im Bereich der AMS-Schulungen, deren Teilnehmerzahl zum Monatsende bei 19.203 lag, ein Plus von 3,5 Prozent zum Vergleichszeitraum 2008.
Gefallen ist hingegen die Zahl der neu gemeldeten offenen Stellen – und zwar um 1.429 auf 5.238. Das Lehrstellenangebot ist ebenfalls gesunken und lag im Jänner bei 295 Plätzen. Das sind um 52 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig stieg die Zahl der Lehrstellensuchenden um 22 auf 1.318 Personen.