Dornbirn wird zur Bühne sportlicher Höchstleistungen
Das Dornbirner Waldbad verwandelte sich kürzlich in eine Arena für junge Sporttalente: Beim 22. Skinfit Schulaquathlon traten über 420 Schüler:innen aus 21 Schulen in einem fordernden Duathlon aus 100 Metern Schwimmen und 2 Kilometern Laufen gegeneinander an. Ohne Pause, mit fliegendem Wechsel, zählte jede Sekunde.
Organisator:innen begeistert vom großen Andrang
Organisiert wurde der Bewerb vom engagierten Team rund um Daniela Zimmermann, Paul Reitmeier und Tri Dornbirn. „Wir sind absolut begeistert – über 400 Schüler:innen aus dem ganzen Land. Von der Mittelschule Zwischenwasser über Hittisau bis zu den großen Gymnasien ist alles dabei“, erklärte Daniela Zimmermann gegenüber LÄNDLE TV.
Wettkampf mit Massenstart und fairer Konkurrenz
Der Aquathlon startete mit einem Massenstart im Schwimmbecken – eng, aber voller Triathlon-Feeling. Nach dem Schwimmen ging es im Eiltempo in die Laufschuhe, bevor die 2 km lange Strecke rund um die Karrenseilbahn in Angriff genommen wurde.
Ein besonderer Anreiz: Die besten Mixed-Teams der Unter- und Oberstufe dürfen Vorarlberg bei den Bundesmeisterschaften in der Steiermark vertreten.
Sportlicher Ehrgeiz trifft auf Gemeinschaftsgeist
Trotz des Wettbewerbs steht das olympische Motto „Dabeisein ist alles“ im Vordergrund. Neben Leistung und Platzierung zählen auch Fairness, Teamgeist und das Erleben von Bewegung. Laut den Veranstalter:innen sei ein deutlicher Aufwärtstrend bei der Teilnehmerzahl zu erkennen – ein Zeichen für den wachsenden Stellenwert von Schulsport.
Unterstützung von prominenter Seite
Auch die Gesundheitskasse zeigte sich engagiert: „Gerade Schwimmen ist wahnsinnig wichtig – für die Sicherheit und Gesundheit der Kinder. Wir unterstützen solche Initiativen gerne“, betonte ein Vertreter gegenüber LÄNDLE TV. Die Veranstaltung gilt als gelungener Abschluss eines bewegten Schuljahrs.
Zahlen und Fakten zum Skinfit Schulaquathlon 2025:
- Teilnehmende Schüler:innen: über 420
- Vertretene Schulen: 21 aus ganz Vorarlberg
- Disziplinen: 100 m Schwimmen + 2 km Laufen
- Besonderheit: Massenstart, fliegender Wechsel, Mixed-Team-Wertung
- Qualifikation: Beste Teams starten bei den Bundesmeisterschaften in der Steiermark
- Wettkämpfe im Schuljahr gesamt: ca. 40 Bewerbe in 25–30 Sportarten
Quelle: LÄNDLE TV