Mehr als 265.000 digitale Führerscheine aktiviert
Seit dem Oktober 2022 ist der digitale Führerschein bereits mehr als 265.000 Mal aktiviert worden, so der Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky, und Innenminister Gerhard Karner (beide ÖVP) am Mittwoch in einer Aussendung.
Behördlich registrierte Handy-Signatur für digitalen Führerschein nötig
Basis für die Nutzung am Mobiltelefon ist ein Scheckkartenführerschein, bei den älteren Lenkerberechtigungen auf rosa Papier ist nämlich das Foto nicht digital im Führerscheinregister hinterlegt. Ansonsten reicht die Ausweisplattform "eAusweise" am Handy und eine ID Austria, die Weiterentwicklung der elektronischen Handysignatur, mit der App "Digitales Amt". Jene Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Handy-Signatur nicht behördlich registriert haben, müssen erst auf die Behörde, um die ID Austria in ihrer Vollfunktion verwenden können.
Digitaler Führerschein "wichtiger Schritt zur Digitalisierung öffentlicher Ausweise"
"Der digitale Führerschein ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung öffentlicher Ausweise. Der Polizei steht eine spezielle Kontroll-App zur Verfügung, die jederzeit die Kontrolle, aber bei entsprechenden Übertretungen auch den Entzug, des Führerscheins ermöglicht", so Karner. "Mit dem digitalen Führerschein und dem kürzlich vorgestellten Pilotprojekt des digitalen Schülerausweises sind wir auf einem guten Weg in die digitale Zukunft", sagte Tursky. Ende März stellte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) gemeinsam mit Tursky den digitalen Schülerausweis vor. In der Pilotphase sollen noch heuer bis zu 411.000 Schülerinnen und Schüler erreicht werden.
(APA/Red)