AA

Mehr als 2,1 Millionen Gefangene in den USA

Die Zahl der Gefangenen in den USA ist auf die Rekordmarke von mehr als 2,1 Millionen gestiegen. Im Vergleich zu 2001 wuchs die Häftlingszahl um mehr als das Doppelte.

Die Zahl der Gefangenen in den USA ist im Vorahr auf die Rekordmarke von mehr als 2,1 Millionen gestiegen. Im Vergleich zu 2001 wuchs die Häftlingszahl mit 2,6 Prozent um mehr als das Doppelte, wie aus einem aktuellen Bericht der US-Regierung hervorgeht. Das bedeutet, dass jede Woche rund 700 Verurteilte neu hinter Gitter kamen. In Staatsgefängnissen saßen 2002 mehr als 1,2 Millionen Häftlinge.

Rund 150.00 waren in Bundes- und mehr als 650.000 weitere in kommunalen Anstalten inhaftiert. Zudem waren mehr als 110.000 jugendliche Straftäter im Gefängnis.

Damit bleiben die Vereinigten Staaten weltweit der unangefochtene Spitzenreiter bei der Zahl der Inhaftierten. In China, mit 1,3 Milliarden Bewohnern das bevölkerungsreichste Land der Welt, sitzen nach britischen Regierungsangaben rund 1,4 Millionen Menschen im Gefängnis. In Russland sind es demnach 920.000. Für den deutlichen Anstieg der Gefangenenzahl gab das US-Justizministerium keine Erklärung. Eine liberale Denkfabrik, das Justice Policy Institute, warf der Regierung dagegen vor, immer weniger Geld für Präventionsprogramme bereitzustellen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Mehr als 2,1 Millionen Gefangene in den USA
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.