AA

Mediale Präsenz von Bauernprotesten im APA-Faktencheck

Der APA-Faktencheck zur medialen Präsenz von Bauernprotesten.
Der APA-Faktencheck zur medialen Präsenz von Bauernprotesten. ©APA/dpa/Mike Seeboth (Symbolbild)
Bauernproteste sind laut einem APA-Faktencheck entgegen den Behauptungen medial präsent.
Bauerndemo in Wien
Kaum Österreicher zu deutschen Bauernprotesten

Proteste sind ein demokratisches Mittel, um Forderungen zu stellen oder Unmut auszudrücken. Dafür ist auch Berichterstattung wichtig. Falsche Behauptungen unterstellen diesen, nicht über alle Proteste im selben Maß zu berichten. Sie sind als "Bauernproteste" bekannt geworden - die inzwischen wochenlangen Proteste mit Traktoren, Heu und Straßensperren. In Sozialen Medien wird die Behauptung geteilt, der Verkehrsfunk sei das einzige deutsche Medium, das darüber berichte.

Einschätzung

Die Behauptung ist unwahr. Es gab und gibt eine umfassende Berichterstattung von österreichischen und deutschen Medien zu den Protestaktionen der Landwirte.

Überprüfung

In Deutschland, Polen, Frankreich, Spanien und Ungarn demonstrieren Landwirte seit einiger Zeit gegen Umweltauflagen der Europäischen Union, Regulierungen, Einkommensverluste, steigende Kosten und einiges mehr. Die APA berichtete über diese ausführlich.

Faktencheck zu Bauernprotesten

Aber auch in anderen Medien waren sie unabhängig von Agenturberichten präsent. In österreichischen (1) und deutschen (2) Medien wurden sowohl die Bauernproteste in mehreren Ländern als auch politische Konsequenzen , die daraus gezogen wurden, mehrfach thematisiert. Beispielsweise wurde das Pestizidgesetz als direkte Folge der Bauernproteste von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wieder aufgegriffen und auch gekippt .

Zu den Protesten gab es wiederholt auch Falschnachrichten, die von Faktencheck-Teams der APA und der dpa bereits überprüft wurden (3). Die aktuelle Behauptung ist ein weiterer nicht belegbarer Vorwurf, etablierte Medien seien von den Regierungen beeinflusste Sprachrohre. Schon seit Jahren zeigt sich ein Trend, wonach das Vertrauen in Medien immer weiter sinkt. Das belegt etwa der seit 2012 jährlich veröffentlichte "Digital News Report" des Reuters Institute for the Study of Journalism.

1: https://orf.at/stories/3347683/
https://go.apa.at/vUIvdhCv
https://go.apa.at/apa/SuMgr

https://go.apa.at/v937TONG

2: https://go.apa.at/0jAd5xjj
https://go.apa.at/t3ZJquTR

https://go.apa.at/TWBH9Mhg

3: https://go.apa.at/FaKDULRh
https://go.apa.at/pCmRsJR5
https://go.apa.at/EgrbNeGm

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Mediale Präsenz von Bauernprotesten im APA-Faktencheck
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen