AA

Mecca Attack: DSN Rejects Accusations

Am Laptop hätten sich "keine Kommunikationsdaten" befunden, teilte nun die DSN mit.
Am Laptop hätten sich "keine Kommunikationsdaten" befunden, teilte nun die DSN mit. ©Canva (Symbolbild)
At this point, the authorities were not aware that Hasan E. had been in close contact with Beran A. and at least one other potential terrorist since May 2023, and had regular phone calls with Beran A., some of which lasted longer than 50 minutes. The two also exchanged not only plans for terror in chats, but also indulged in fantasies of torture and killing regarding their ex-girlfriends.

First Arrest of Terror Suspect Beran A. Led to Hasan E.

All these circumstances only came to light after Beran A. was arrested on August 7, 2024, and his mobile phones and other data carriers were evaluated. More than 41 mobile phones were seized from Beran A. "Their extensive evaluation, which was partly difficult, has revealed a contact between the Taylor Swift suspect and the suspect detained in Saudi Arabia," the DSN confirmed on Thursday in a written statement.

The Vienna prosecution authority is now investigating Hasan E. and Beran A. for attempted murder, terrorist association, criminal organization, and other offenses. However, it is questionable when or if Hasan E. will ever be available to the Vienna law enforcement agency for a suspect interview. Last year, the DSN tried seven times to question Hasan E. in Saudi Arabia as a witness in the case against Beran A. All appointments were cancelled or revoked by the Saudi authorities.

According to information available to the APA, Hasan E. may have been transferred to another prison in Saudi Arabia after a suicide attempt. A delegation from the Austrian embassy in Riyadh is said to have visited him in prison on his 20th birthday in early September. Whether there has been any sign of life from Hasan E. since then is unclear. The Foreign Ministry does not provide any information on this. The APA was last told that Hasan E. is receiving consular support.

The embassy recently inquired about the current health status of the 20-year-old in a so-called verbal note to the Saudi Foreign Ministry. This seems to have remained unanswered. There is currently no information available on the young man's state of health. The same applies to the status of the investigation against the 20-year-old. The investigations are reportedly being conducted directly by the Saudi state security.

Domestic Authorities Have No Access to Hasan E.'s Mobile Data

The Saudi security authorities also confiscated the 20-year-old's mobile phone, which is why the domestic state security never had access to the device or the data stored on it. An independent evaluation was therefore impossible. It was also not possible for the Austrian security authorities to learn about or investigate any communication histories - apart from those with Beran A. - or to determine connection data in the course of messenger communication without a physical evaluation of the mobile phone, as this is not permitted by Austrian law.

Regarding the alleged terror network that Hasan E. and Beran A. may have formed, the DSN concludes: "Through the intensive investigative work of the constitutional protection authorities and their cooperation at national and international level, a dangerous attack in Austria was averted in August 2024. The numerous seized mobile phones and other data carriers have revealed a connection to the suspect detained in Saudi Arabia. As soon as this connection was recognizable, further seizures were carried out. The investigations into this complex are being pursued with high pressure and in the best cooperation with the responsible public prosecutor's office."

(APA/Red)

Zu diesem Zeitpunkt war den Behörden allerdings nicht bekannt, dass Hasan E. zumindest seit Mai 2023 in engem Kontakt mit Beran A. und jedenfalls einem weiteren potenziellen Terroristen stand und mit Beran A. regelmäßige Telefonate führte, die teilweise länger als 50 Minuten dauerten. Die beiden tauschten sich außerdem in Chats nicht nur über Terror-Pläne aus, sondern ergingen sich auch in Folter- und Tötungsfantasien hinsichtlich ihrer Ex-Freundinnen.

Erst Festnahme des Terrorverdächtigen Beran A. führte zu Hasan E.

All diese Umstände kamen erst ans Tageslicht, nachdem Beran A. am 7. August 2024 festgenommen und in weiterer Folge seine Handys und weitere Datenträger ausgewertet wurden. Bei Beran A. wurden mehr als 41 Mobiltelefone sichergestellt. "Deren umfangreiche Auswertung, die sich zum Teil schwierig gestaltete, hat einen Kontakt zwischen dem Taylor Swift-Verdächtigen und dem in Saudi-Arabien inhaftierten Verdächtigen zu Tage gefördert", bestätigte die DSN am Donnerstag in einer schriftlichen Stellungnahme.

Inzwischen ermittelt die Wiener Anklagebehörde gegen Hasan E. und Beran A. wegen versuchten Mordes, terroristischer Vereinigung, krimineller Organisation und weiterer Delikte. Allerdings erscheint fraglich, wann bzw. ob überhaupt Hasan E. der Wiener Strafverfolgungsbehörde je für eine Beschuldigteneinvernahme zur Verfügung stehen wird. Die DSN hatte im vergangenen Jahr insgesamt sieben Mal versucht, Hasan E. in Saudi-Arabien als Zeugen im Verfahren gegen Beran A. zu vernehmen. Sämtliche Termine wurden seitens der saudischen Behörden aber wieder abgesagt bzw. storniert.

Nach der APA vorliegenden Informationen dürfte Hasan E. nach einem Suizidversuch in Saudi-Arabien in ein anderes Gefängnis verlegt worden sein. Eine Delegation der österreichischen Botschaft in Riad soll ihn an seinem 20. Geburtstag Anfang September im Gefängnis besucht haben. Ob es seither ein Lebenszeichen von Hasan E. gibt, ist unklar. Das Außenministerium erteilt dazu keine Auskünfte. Gegenüber der APA hieß es zuletzt, Hasan E werde konsularisch betreut.

Zuletzt hatte sich die Botschaft in einer so genannten Verbalnote an das saudische Außenministerium nach dem aktuellen Gesundheitszustand des 20-Jährigen erkundigt. Diese dürfte unbeantwortet geblieben sein. Zum Gesundheitszustand des jungen Mannes liegen gegenwärtig keine Informationen vor. Dasselbe gilt für den Ermittlungsstand gegen den 20-Jährigen. Die Ermittlungen werden dem Vernehmen nach direkt vom saudischen Staatsschutz geführt.

Heimische Behörden haben keinen Zugriff auf Handydaten von Hasan E.

Die saudischen Sicherheitsbehörden haben auch das Handy des 20-Jährigen beschlagnahmt, weshalb der heinische Staatsschutz zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf das Gerät bzw. die darauf gespeicherten Daten hatte. Eine eigene Auswertung war somit unmöglich. Den österreichischen Sicherheitsbehörden war es auch nicht möglich, von etwaigen Kommunikationsverläufen - abgesehen von jenen zu Beran A. - zu erfahren oder diese auszumitteln. Ohne physische Auswertung des Mobiltelefons lassen sich auch Verbindungsdaten im Zuge von Messengerkommunikation nicht festzustellen, da dies die Rechtslage in Österreich nicht zulässt.

Zu dem mutmaßlichen Terror-Netzwerk, das Hasan E. und Beran A. gebildet haben dürften, hält die DSN abschließend fest: "Durch die intensive Ermittlungsarbeit der Verfassungsschutzbehörden und deren Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene wurde im August 2024 ein gefährlicher Angriff in Österreich abgewehrt. Die zahlreich sichergestellten Mobiltelefone und weitere Datenträger haben eine Verbindung zum in Saudi-Arabien inhaftierten Tatverdächtigen zu Tage gefördert. Unmittelbar nach dem dieser Zusammenhang erkennbar war, wurden weitere Sicherstellungen durchgeführt. Die Ermittlungen zu diesem Komplex werden mit Hochdruck und in bester Kooperation mit der zuständigen Staatsanwaltschaft weitergeführt."

(APA/Red)

This article has been automatically translated, read the original article here.

  • VIENNA.AT
  • English News
  • Mecca Attack: DSN Rejects Accusations
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen