Maximale Verbesserung für betreutes Wohnen

„Die Verbesserung der Betreuung und Versorgung, vornehmlich in medizinischer sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht liegt uns seit vielen Jahren sehr am Herzen. Wir sind auf einem sehr guten Weg auch in der Gegenwart und Zukunft für die idealen Rahmenbedingungen zu sorgen“, sagt Karlheinz Frick, Obmann für seelische Gesundheit in Rankweil. Vorbildhaft entwickelt sich die Wohngemeinschaft Gerbergasse mit elf Wohneinheiten. Allerdings so Karlheinz Frick wäre ein solcher Arbeitsumfang ohne die Unterstützung von der Marktgemeinde Rankweil und vom Land Vorarlberg erst gar nicht möglich. Mit der Nähe zum Landeskrankenhaus Valduna hat der Verein für seelische Gesundheit zudem noch medizinische Vorteile in der Betreuung. Doch Michael Moosbrugger und Johannes Breuss kümmern sich um die ärztliche Betreuung in der Gerbergasse. Seit der Eröffnung vor 22 Jahren war Dr. Wolfgang Günther als Urheber der therapeutischen Einheit in der Gerbergasse professionell im Einsatz. Nun hat er seine Funktion an Moosbrugger und Breuss übergeben und genießt den Ruhestand. Der Verein für seelische Gesundheit hat derzeit 78 Mitglieder und viele Menschen nehmen das Angebot für betreutes Wohnen wahr. In den letzten Monaten erfolgte in der Wohngemeinschaft Gerbergasse eine große Sanierung und wurde vor Kurzem abgeschlossen.
Verein für seelische Gesundheit: Vorstand: Obmann Karlheinz Frick; Obmannstellvertreter Albert Lingg; Kassier Ringo Schieder; Schriftführerin Olga Kadoff; Arzt Wolfgang Günther; Beiräte Michael Moosbrugger, Johannes Breuss, Andrea Reinthaler