Matsch, Muskelkraft und Medaillen

Dornbirn. Vergangenes Wochenende veranstaltete der RV Dornbirn zum 26. Mal das Zanzenberg Mountainbike Rennen erstmals im Frühling. Nicht nur die Bikerinnen und Biker waren bei den schwierigen Wetterbedingungen vor neue Herausforderungen gestellt, auch das OK-Team und die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer meisterten die Organisation.
Gerechnet hatte man mit allem, aber nicht mit den sintflutartigen Regengüssen, die wieder einmal mehr das Image vom Schlechtwetter-Rennen auf dem Zanzenberg bestätigten. Doch das regenerprobte OK-Team mit den motivierten freiwilligen Helfern ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und lieferte ein Sportevent auf höchstem Niveau.
Verkürzte Strecke
Alle drei Tage standen im Zeichen der Landesmeisterschaft. 85 von den über 200 Teilnehmern stammten aus dem Ländle und fighteten um die beliebten Medaillen. Insgesamt standen an den drei Renn-Tagen sieben Nationen am Start. Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse wurden die Rundenanzahlen gekürzt und die Strecke entsprechend angepasst.
Bei den Kinderrennen am Freitag, zeigte der Mountainbike-fahrende Nachwuchs sein Können in den Kategorien U7 – U11. Der starke Regen hielt die kleinen Bikerinnen und Biker nicht davon ab, nach Dornbirn zu kommen und mit voller Motivation und jede Menge Spaß ihre Runden am Zanzenberg zu drehen.
Die neuen Titelträger
Die neuen Landesmeister und -innen 2024 heißen in der Kategorie U7 Laura Geser (MTB-Team Hohenems) und Vitus Tinzl (RV Dornbirn), in der Kategorie U9 Nina Walch und Jonas Geser (MTB-Team Hohenems), in der Kategorie U11 Dorota Kuban (RV Dornbirn) und Magnus Burger (MTB-Team Hohenems).
Der Samstag zeigte sich dann wettertechnisch als größte Herausforderung für die Streckenbauer und Kommissare, da im Zuge der Austria Youngsters Cup-Serie ein Technikparcours vor dem XCO-Rennen durchgeführt wurde. Notwendige Anpassungen wurden getätigt, und die Jugend der Kategorien U13 bis U17 stellten sich den schwierigen Bedingungen und zeigten einmal mehr ihr großes, technisches Können auf dem Bike. Der Tiroler Michael Ortner (Kategorie U17) schaffte dabei die volle Punktezahl.
Spektakuläre Action auf der Strecke
Am Nachmittag rockten die Sportler die anspruchsvolle Strecke, sprangen über die berühmt-berüchtigten Schanzen, quälten sich durch das zähe Flachstück in der Wiese und attackierten bei den vielen Uphills. Gefahren sind die Kategorien U13 bis U17 sowie die Amateure- und Mastersklasse. Auch das beliebte Gaudi-Rennen wurde wie geplant durchgeführt, die wetterfesten Teilnehmer ließen sich nicht vom anhaltenden Regen abhalten.
Die goldene Landesmeister-Medaillen gingen an diesem Tag Lena Albrich und Jakob Freuis vom RV Dornbirn (U13), Ida-Sophia Schneider (RV Dornbirn) und Pius Piringer (RV DJ´s Bikeshop Simplon Hard/alle U15), Johanna Piringer (RV DJ´s Bikeshop Simplon Hard) und Paul Kresser (RV Dornbirn/alle U17) sowie Lisa Feurstein und Julian Hinder (RV Dornbirn) in der Amateure-Klasse und Pascal Hinder (RV Dornbirn) in der Master-Klasse.
Würdiger Abschluss für den RV Dornbirn
Am Sonntag spielte das Wetter dann endlich mit. In der Elite Damen-Liga siegte Favoriten Laura Stigger, beim Herrenrennen der Schweizer Thomas Litscher. Auf dem starken vierten Rang platzierte sich Lokalmatador Kilian Feurstein vom RV Dornbirn. Bei den Junioren gewann der Steirer Maks Barret Maunz und über den Landesmeistertitel freuten sich die RV Dornbirn Athleten Nora Fischer und Kilian Feurstein in der Kategorie Elite/U23 sowie Valentin Geiger bei den Junioren. Somit gab es für die RV-Familie noch einen schönen Abschluss eines aufregenden Rennwochenendes. (cth)