AA

Massenkarambolage in Salzburg

Relativ glimpflich ist heute, Freitag, Mittag eine Massenkarambolage im Ofenauertunnel auf der Tauernautobahn (A10) ausgegangen.  

17 Personen wurden bei dem Unfall verletzt – drei schwer und 14 mittel bzw. leicht, wie der Salzburger Landesrettungskommandant Gerhard Huber der APA mitteilte. Vier Menschen mussten mit der Bergeschere aus ihren Fahrzeugen geborgen werden, so Feuerwehr-Einsatzleiter Erich Hettegger. Die Gründe für den schweren Unfall waren vorerst nicht bekannt.

Das Unglück ereignete sich gegen 12.30 Uhr. Insgesamt sollen drei Lkw und 15 Pkw (die Zahl der beteiligten Fahrzeuge schwankte am späten Nachmittag noch, Anm.) beteiligt gewesen sein. Gegen 14.00 Uhr waren dann sämtliche Verletzte vom Roten Kreuz geborgen und in die Spitäler gebracht worden. Die drei Schwerverletzten wurden in das Unfallkrankenhaus bzw. Landeskrankenhaus Salzburg eingeliefert. Unter den Verletzten befanden sich elf Österreicher, zwei Deutsche, zwei Italiener, ein Ungar und ein Tschetschene.

Die 14 Verletzten wurden aufgeteilt in das Krankenhaus Hallein, Schwarzach und das Unfall- und Landeskrankenhaus Salzburg eingeliefert. Das Rote Kreuz sei zwölf Minuten nach der Alarmierung an Ort und Stelle gewesen, so der Landesrettungskommandant. Die Leute im Tunnel seien sehr gefasst gewesen und hätten sich teilweise selbst aus ihren Fahrzeugen befreit, sagte Hettegger.

Ein Sanitätszelt wäre nicht notwendig gewesen, da sich zufällig im Gebiet von Werfen der Großraumbus “Jumbo” befand, in dem sechs Verletzte versorgt werden können. Das Rote Kreuz war mit 40 Mann und zwölf Einsatzwägen sowie zwei Hubschraubern am Unfallort.

Der rund einstündige Einsatz “ist bilderbuchmäßig abgelaufen”, sagte Huber. Der Einsatz wurde vom Nord- und vom Südportal durchgeführt. Der Ofenauertunnel war auch am späteren Nachmittag noch für Aufräumarbeiten gesperrt.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Massenkarambolage in Salzburg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen