AA

Marillenblüte 2024 in der Wachau: Vollblüte rückt näher

Marillenblüte in der Wachau: Der Beginn der Vollblüte wird laut der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH für Ende der Woche erwartet. Im Bild: Die Burgruine Dürnstein im Jahr 2022.
Marillenblüte in der Wachau: Der Beginn der Vollblüte wird laut der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH für Ende der Woche erwartet. Im Bild: Die Burgruine Dürnstein im Jahr 2022. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Die Wachau wird dank zehntausenden Marillenbäumen demnächst wieder zu einem Blütenmeer. Die ersten Knospen sind schon geöffnet, der Start der Vollblüte wird für Ende der Woche erwartet, so die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH auf ihrer Homepage.

Das Naturschauspiel ist Jahr für Jahr ein Publikumsmagnet und lockt zahlreiche Besucher an. An den kommenden zwei Wochenenden können mehrere Buslinien in der Wachau kostenfrei genutzt werden.

Wachau: Marillenblüte setzt sich donauaufwärts fort

Die Marillenblüte beginnt generell im Raum Krems. Sie setzt sich dann am Nord- und Südufer donauaufwärts durch die Wachau bis Aggsbach Markt und den Spitzer Graben fort. Die Dauer der Blüte liegt laut Donau Niederösterreich Tourismus GmbH zwischen zehn Tagen und drei Wochen - abhängig von geografischer Lage und herrschender Temperatur.

Am kommenden Wochenende sowie am 23. und 24. März stehen die Buslinien 715, 718, 720 und 446 in der Wachau gratis zur Verfügung. Auch bei einer Tour auf dem Donauradweg oder bei Wanderungen entlang der "Marillenmeile" durch Gärten lässt sich das Blütenmeer bewundern.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Marillenblüte 2024 in der Wachau: Vollblüte rückt näher
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen