Ein entsprechender Vertrag ist in der Sitzung des gemeinderätlichen Wohnbau-Ausschusses beschlossen worden. Die Verhandler haben mit dem Fitness-Center Betreiber vereinbart, ein 25 Meter langes Schwimmbecken für Schulklassen zur Verfügung zu stellen. Und mit einer Tageskarte soll das Schwimmbad und der Wellnessbereich zu benützen sein, begrüßt der Margaretner Bezirksvorsteher Ing. Kurt Wimmer das Ergebnis der Verhandlungen. Diese wurden von der Firma Ekazent, den Fachabteilungen der Stadt Wien und dem neuen Betreiber geführt.
Der neue Betreiber erfülle fast alle Punkte, die einstimmig in einer Bezirksvertretungssitzung beschlossen wurden, sagt Wimmer:
Eintritt des neuen Betreibers in die wichtigsten Punkte des Baurechtsvertrags, Schwimmbetrieb für Schulklassen und eine Tageskarte für Nicht-Klubmitglieder. Der Vertrag sieht vor, dass ab Erteilung aller Genehmigungen der Umbau spätestens nach 18 Monaten abgeschlossen sein muss. Ich bin dem neuen Betreiber John Harris dankbar, dass er mit diesen Punkten auch soziale Verantwortung gegenüber Kindern und jenen Menschen übernimmt, die sich keine Mitgliedschaft leisten können, sagt Bezirksvorsteher Wimmer. Der Verkauf des Margaretenbades muss noch vom Wiener Gemeinderat beschlossen werden.