Knusprige Polsterzipfel
Manfred Beck vom Gasthaus Alpenrose-Kaltenbrunnen Egg, zeigt, wie sie richtig zubereitet werden. Zutaten für 4 Personen 30 dag Mehl 2 Dotter 1 Schuss Rum Salz 3 dag Butter (noch besser Rahm) Etwas Milch Fett zum Backen Zubereitung Aus den Zutaten wird ein weicher, geschmeidiger Teig geknetet, den man zugedeckt ½ Stunde rasten lässt. Dann wird der Teig messerrückendick ausgewalkt und in Vier- oder Dreiecke geradelt. Diese werden in Fett schwimmend goldgelb gebacken. Dabei gehen die Küchle wie kleine Kissen auf (daher der Name). Gehen die Polsterzipfel beim Backen nicht auf, liegt es meist an der Temperatur des Fettes. Sie soll weder zu hoch noch zu niedrig sein. Auch empfiehlt es sich, die im Öl schwimmenden Küchle mit einem Löffel vornezu mit heißem Fett zu begießen, so gehen sie noch besser auf. Ein Rezept aus Rita Hämmerles Kochbuch Aus Großmutters Küche.
Rezepte von damals
Profi-Tipp Um vor dem Herausbacken zu prüfen, ob das Öl bereits heiß genug ist, am besten einen Kochlöffel mit dem Stielende ins Öl hängen. Bilden sich Blasen am Stiel, ist die optimale Temperatur erreicht.