Nur noch acht Mannschaften sind im Rennen um den begehrten Champions League Titel, am Dienstag Abend standen die ersten Viertelfinal-Hinspiele auf dem Programm.
Von ganz besonderem Interesse war für viele Fußball-Fans und Experten das Duell zwischen Manchester City und dem FC Bayern München. Starker Wind und Regen sollte steter Begleiter im ersten Aufeinandertreffen dieser zwei Giganten an diesem Abend sein.
Das fußballerische Niveau zwischen diesen beiden Teams war erwartungsgemäß hoch, viel Tempo und hohe Intensität sollten trotz widriger äußerer Bedingungen niemanden so richtig überraschen. Die Bayern traten mutig auf, die "Sky Blues" hatten im Vergleich zu anderen Spielen verhältnissmäßig wenig Ballbesitz vorzuweisen. So fanden die Gäste aus dem Süden Deutschlands durch Musiala beispielsweise eine richtig gute Gelegenheit vor, der Schuss des Nationalspielers wurde allerdings von Dias im letzten Augenblick geblockt (26.).
Rodri mit Traumtor
Ein Traumtor sollte schließlich zur Führung für die Gastgeber führen. Rodri fand auf halbrechter Position etwas zu viel Raum vor, schloss aus gut 20 Metern ab und bezwang mit seinem unhaltbaren Schuss Keeper Sommer zum 1:0. Mit diesem Spielstand wurden dann die Seiten gewechselt, auch weil Sane mit mit einem gut angetragenen Schuss das gegnerische Gehäuse in der Nachspielzeit nur knapp verpasste.
Der deutsche Nationalspieler hatte auch die erste Gelegenheit nach Wiederbeginn, Ederson war aber zur Stelle und verhinderte mit seiner Parade einen Gegentreffer. Das Tempo blieb insgesamt auch in Halbzeit wie das Niveau der Partie auf hochwertigem Niveau, die beiden Mannschaften zeigten, warum viele bereits im Vorfeld von einem vorweggenommenen Endpspiel sprachen.
Bernardo Silva erhöht
Ein gravierender Fehler von Upamecano führte dann zum 2:0 für die "Citizens". Der Franzose fabrizierte einen schwerwiegenden Ballverlust, Haaland kam nach Zuspiel von Grealish an die Kugel und bediente Bernardo Silva, der schließlich einköpfen konnte (70.).
Es sollte für die Engländer noch besser kommen, denn die Bayern zeigten nach dem zweiten Gegentreffer deutlich Wirkung. Torjäger Haaland traf nach 77 Minuten nach idealer Vorlage von Stones zum 3:0, dies war gleichzeitig der Endstand in diesem Hinspiel. Aufgrund dieses Resultats sollte das Rückspiel kommende Woche in der bayrischen Landeshauptstadt für die Guardiola-Elf nur noch Formsache sein.
Inter legt vor
Sehr intensiv geführt wurde auch die Partie zwischen Benfica Lissabon und Inter Mailand. Die beste Chance in einer torlosen ersten Hälfte fanden die Gastgeber vor, Gästekeeper Onana konnte gegen Rafa Sila einen Gegentreffer aber erfolgreich verhindern (10.). Ansonsten spielte sich das Geschehen weitesgehend zwischen beiden Strafräumen ab, konkrete Torszenen blieben dementsprechend Mangelware.
Mit dem ersten Schuss aufs Tor sollten die Gäste aus Italien nach Seitenwechsel dann in Führung gehen. Eine herrliche Flanke von Bastoni versenkte Barella mit einem idealen Kopfball gegen die Laufrichtung von Keeper Vlachodimos zum 1:0 für die Nerazzurri (51.).
Lukaku erhöhte per Elfmeter in Minute 82 für die Gäste zum 2:0-Endstand, die Italiener haben damit ebenfalls mindestens eine Hand am Halbfinalticket in der Königklasse.