AA

Man trifft sich im Erzählcafé

Persönliche Erinnerungen und Geschichten bilden den Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe.
Persönliche Erinnerungen und Geschichten bilden den Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe. ©illwerke vkw
Drei weitere Events im August, Oktober und November.

Die Gründung der Vorarlberger Illwerke hatte großen Einfluss auf das Montafon, seine Gemeinden und seine Menschen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums kommen in Erzählcafés ehemalige Mitarbeiter(innen) sowie Anrainer(innen) und Bürger(innen) zu Wort, die zurückschauen auf spannende Zeiten und den Arbeitsalltag bei den Illwerken.

Persönliche Geschichten

Zum ersten Erzählcafé traf man sich Mitte Juni im Vallülasaal in Partenen. Zahlreiche interessierte Teilnehmer(innen) lauschten an diesem Nachmittag gespannt den persönlichen Geschichten von Siegfried Gschaider, Ferdinand Boss, Bernhard Wittwer und Heinrich Tschofen. Welche Bedeutung hatte die illwerke vkw für den Ort und die lokale Gemeinschaft? Vor allem der Antwort auf diese Frage ging man zusammen mit Moderator Markus Barnay nach. Dabei kam natürlich auch der Austausch mit den Zuhörer(inne)n nicht zu kurz. Viele brachten im Anschluss selbst ihre Erinnerungen ein und stellten zahlreiche Fragen. Es entstanden angeregte Gespräche – eben ganz wie in einem gemütlichen Café. Und alle waren sich beim Ausklang mit Speis und Trank einig, dass die Veranstaltung noch einige Stunden länger hätte dauern können. Es hätte schließlich noch so viel zu erzählen gegeben ...

100 Jahre Energie aus Vorarlberg: Im Rahmen des Jubiläums finden die vier Erzählcafés statt.

Wasserkraft damals und heute

Da trifft es sich gut, dass es in diesem Jahr noch drei weitere Möglichkeiten zum Erzählen und Zuhören geben wird. Das nächste Erzählcafé findet am Dienstag, dem 20. August, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gemeindesaal Brand statt. Zum Thema „Arbeitswelt Wasserkraft und Brand – Wasserkraft damals und heute und die Geschichten dahinter“ werden an diesem Nachmittag Maria Müller, Josef Bitschi und Dipl.-Ing. Manfred Beck mit Moderator Markus Barnay sprechen. Im Anschluss wird Dipl.-Ing. Stefan Wachter über den Projektstand Lünerseewerk II informieren.

Von der Bedeutung für Ortschaften und Menschen

Der „Arbeitswelt Netz“ widmet sich das dritte Erzählcafé am Dienstag, dem 15. Oktober, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Krafthaus Bregenz. Und um die Bedeuteung der illwerke vkw für die Orte Gantschier und Latschau und die lokale Gemeinschaft geht es beim letzten Erzählcafé am Dienstag, dem 12. November, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr illwerke vkw zentrum montafon in Vandans.

Wissenswertes

Erzählcafés

Di., 20. 8. 2024, von 15.30 bis 17.30 Uhr, Gemeindesaal Brand
Arbeitswelt Wasserkraft und Brand – Wasserkraft damals und heute und die Geschichten dahinter

Di., 15. 10. 2024, von 15.30 bis 17.30 Uhr, Krafthaus Bregenz
Arbeitswelt Netz

Di., 12. 11. 2024, von 15.30 bis 17.30 Uhr,
illwerke vkw zentrum montafon Vandans Gantschier und Latschau – Bedeutung der illwerke vkw für die Orte und die lokale Gemeinschaft

Anmeldung unter: energieausvorarlberg.at

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Man trifft sich im Erzählcafé
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.