Mainau: Märchenhafte Insel
Einst gehörte die Insel der Abtei Reichenau, dann dem Deutschritterorden, der hier im 18. Jahrhundert ein Barockschloss und eine Kirche baute.
1827 kaufte Fürst Esterházy die Mainau. Heute wohnt die schwedische Prinzenfamilie Bernadotte im Schloss. Sie hat aus der Insel, die der Familie seit 1853 gehört, einen berühmten Blumengarten mit einer Million Narzissen, Hyazinthen und Tulpen, mit 180 verschiedenen Rhododendron-Arten, 500 Jahre alten Wildrosen und mehr als 30.000 anderen Rosenstöcken gemacht.
Schon Großherzog Friedrich I. von Baden, der sie 1853 zu seiner Sommerresidenz erkor, ließ Palmen, Zitronen- und Orangenbäume einpflanzen. Auch Orchideen und Dahlien gedeihen auf dem Eiland.
Mit dem zuweilen behaupteten tropischen Klima, das die Insel umgebe, hat das nichts zu tun, sondern vielmehr mit der Kunst der Gärtner. Die Palmen überwintern im Gewächshaus. Übrigens: Ob die gräfliche Familie anwesend ist oder nicht, erkennt man an der Fahne, die auf dem Schlossdach gehisst ist.