Lustenau liebt den Sambafußball
Die bessere Hand hatte bislang der FC Lustenau. Zumindest klingende Namen hatten (haben) alle Brasilianer, die bei den beiden Lustenauer Erstligisten unter Vertrag waren bzw. sind. Doch bei einigen blieb es beim klingenden Namen, die Leistungen auf dem grünen Rasen konnten damit nicht Schritt halten. Auch nicht mit den Vorschusslorbeeren eines Pavao oder bei Dos Santos durch dessen erste guten Auftritte im Austria-Dress.
Überhaupt hatte Sambafußball-Liebhaber Hubert Nagel weniger Glück mit den Brasilos als der blauweiße Ortsrivale. Bester Beweis: In der aktuellen Mannschaft des FC Lustenau stehen mit Mendes, Charles und Marquinhos drei Brasilianer, die Austria hingegen hat mit Edvaldo im Sommer 2002 den letzten Kicker aus dem Weltmeisterland nach Hause geschickt. Und seither keinerlei Anstalten gemacht, die Verbindungen nach Südamerika wieder aufleben zu lassen. Der FC Lustenau jedoch hatte schon zu Westligazeiten mit Carneiro (in Rankweil), de Freitas und Cristiano erstligataugliche Brasilos im Team.
Die Brasilianer bei Austria Lustenau:
Marcelo Pereira Moreira Pavao 1998 bis 2000
Kleber Joquebidis Dos Santos 1997 bis 1999
Jose Alexandre Marcelino 1999 bis 2000
Edvaldo Cezario de Oliveira 2001 bis 2002
Wilson Oliveira 2001 bis 2002
Die Brasilianer beim FC Lustenau:
Gilson Da Silva Maura 1997 bis 1998
Oberdan Carneiro 1998 bis 2000
Carlos de Freitas 1998 bis 2000
Christiano Grigolu 2000 bis 2001
Christian Mendes seit 1999
Jose Alexandre Marcelino 2001 bis 2002
Charles Hillesheim seit 2002
Marcos Lopez Marquinhos seit 2002