AA

Lust auf ein bisschen mehr

Begabungsförderung in der Sommer-Akademie des Landesschulrates.
Begabungsförderung in der Sommer-Akademie des Landesschulrates. ©Harald Hronek

Sommer-Akademie für 8 bis 18-Jährige bietet Wissbegierigen Zusatzinformationen.

AMP Besondere Talente liegen oft im Verborgenen. Nicht alle begabten Menschen tragen ihre Fähigkeiten selbstbewusst und für alle sichtbar zur Schau, nicht alle können sie umsetzen. Gründe dafür sind vielfältig, reichen von bewusster Anpassung an den Durchschnitt bis hin zu Leistungsverweigerung. Für manche Eltern führen überdurchschnittliche Begabungen bei ihrem Kind zu Unsicherheiten im Umgang mit schulischen Institutionen” sagt Vernea Chlumetzky-Schmid vom Verein “Initiative Begabung”, der 2006 als Informationsdrehscheibe gegründet wurde, um ein Netzwerk zwischen begabten Kindern, Jugendlichen, deren Eltern und interessierten Pädagogen in Vorarlberg entstehen zu lassen.

Wirtschaft unterstützt

Verein “Initiative Begabung” arbeitet in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Vorarlberg und wird von der Wirtschaftskammer, dem Land Vorarlberg, dem Bundesministerium für Unterricht, der Firma Omicron, der FH Vorarlberg, der VEM, der Illwerke VKW, der Stadt Dornbirn, den Vorarlberger Nachrichten unterstützt. Im Rahmen der Solarmeisterschaft an der Mittelschule Thüringen machte Verena Chlumetzky-Schmid Interessierte auf die Begabungsinitiative aufmerksam. Mit Zusatzangebote in Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Neue Medien, Sprache und Kunst gibt es quasi vom 5. bis 9. September einen “Ferien-Lückenbüßer”. Dabei geht es altersspezifisch vom Bau eines Lego-Roboters bis zur Mathematischen Rätselwelt im Maturantenalter, von Informatik für Anfänger bis zur Einführung in die Astronomie und einen Medien-Workshop mit Thomas Matt im Schwarzacher Medienhaus.

Mädchen-Themen

Speziell für technisch interessierte Mädchen gibt es Physik und Chemie – Themen und scharf kalkulierte mathematische Alltagsprobleme. Vier Tage in einem Tonstudio schnuppern, Chinesische Grundbegriffe erfahren oder mehr Informationen über Solarfahrzeuge bekommen kann man in den modularen Angeboten, ebenfalls an einer Exkursion zum BMW-Werk nach München teilnehmen. Pro Tag wird ein Teilnehmerbeitrag von 30 Euro (inklusive Mittagessen) eingehoben. Anmeldeschluss ist der 28. August. Infos unter www.initiative-begabung.eu.

St. Annastraße 4,Thüringen, Austria

  • VIENNA.AT
  • Thüringen
  • Lust auf ein bisschen mehr
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen