Ludesch schwebt auf Feuerwehrwolke sieben

Goldenen Helm und als Österreichischer Meister landesweit Furore machte und die Vorfreude auf die „Feuerwehrolympiade“ im Juli im französischen Moulhouse, waren die „Stimmungsmacher“ bei der Jahreshauptversammlung. Derzeit zählt man bei der Ludescher Wehr 65 Aktive und fünf Ehrenmitglieder. Kommandant Bruno Öhre wurde mit 50 von 65 Stimmen mehrheitlich wiedergewählt.
Geringe Schadensfälle
Elf Brandeinsätze (davon mehrere Fehlalarme) und 12 technische Einsätze standen im vergangenen Jahr für die Ludescher Florianis an. Die entstandenen Sachschäden bei Kompost- und Wiesenbränden, Schadholzverbrennung und einem Kellerbrand hielten sich jeweils in Grenzen. Schadensbehebung nach Windwürfen und Insektenentfernung stehen bei den technischen Einsätzen im Vordergrund. Bei 16 Veranstaltungen hatte die Ortsfeuerwehr Ordnungs-Absperr- und Brandwachen-Dienste übernommen.
Wechsel in den Aktivstand
Elisa Öhre, Luca Küng und Fabian Metzler rücken aus der Feuerwehrjugend in den Aktivstand nach. Christoph Vonbun und Michael Mesnark sind ebenfalls neu im Ludescher Feuerwehrkader. Michael Neurauter und Reinhard Vonbun werden zu Oberfeuerwehrmännern, Rainer Burtscher zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Über Erfolge mit seiner Jugendfeuerwehr konnte Christoph Messner mit seinen beiden „Helferinnen“ Stefanie Hartmann und Sonja Burtscher berichten.
Nachbarschaftspflege
Dass die Pflege mit den Nachbarwehren bestens funktioniert, zeigte die große Zahl an Delegierten. Kommandant Öhre konnte neben Bürgermeister Dieter Lauermann auch den Bezirksvorsteher Günter Großsteiner,AK Günter Walser, Wolfgang Burtscher von der Landesfeuerwehrschule, Landesjugendreferent Rainer Battlogg, Martin Bachmann (regionaler Jugendbetreuer), Oliver Groß von der Polizeiinspektion Thüringen und Helmut Müller von der Bergrettung Raggal begrüßen. Von den Kommandanten waren Karlheinz Beiter (Thüringen), Martin Zech (Raggal), Andreas Galehr (Nüzidrs), Martin Plangg (Bludesch), Patrick Bertel (BF Hilti) gekommen.