Ludesch baut Schulden ab

Damit verringert sich die Pro Kopfverschuldung von 3.920 Euro auf 3.598 Euro. Die Finanzkraft liegt bei 2.857 Millionen Euro. Die Maastricht Kriterien wurden trotz angespannter Finanzsituation mit einem Überschuss von 914.000 Euro eingehalten. Bürgermeister Dieter Lauermann sieht die Gemeinde auf Konsolidierungskurs und will diesen mit maßvollen Investitionen fortsetzen.
765.000 Euro Gemeindesteuern
Aus Kommunalsteuer und Grundsteuer flossen der Gemeindekasse im vergangenen Jahr 765.000 Euro zu. Die Bundes-Ertragsanteile betrugen 2.544 Millionen Euro. 636.233 Euro gab es Förderungen für die Waldrasttobel – Hochwasserverbauung. Anschlussgebühren für Trinkwasserversorgung schlugen mit 22.224 Euro, für Kanalisationsanschlüsse mit 15.688 Euro zu Buche. Für die Radbrücke gab es seitens der VEG 10.000 Euro. Bundes- und Landesbeiträge für den ÖPNV betrugen 70.000 Euro, für die IAP-Erweiterung gab es einen Landesbeitrag von 600.500 Euro.
Die bedeutendsten Ausgaben
Hochwasserentlastung Waldrasttobel mit 154.850 Euro, Ortskanalisation Kirchenäcker und Regenwasserkanal Waldrasttobel mit 241.500 Euro, Beiträge an die GIG mit 331.300 Euro sind Investitionsausgaben. Für die Bekleidung Feuerwehr wurden 23.188 Euro, an Schulerhaltungsbeiträgen für die Mittelschulen Nüziders und Thüringen 178.066 Euro, an Musikschulgebühren 62.482 Euro an Beiträgen an den Sozialfonds 511.872 Euro, zur Abgangsdeckungsbeiträge an Krankenanstalten 406.149 Euro aufgewendet. Rückzahlungen für Betriebskostenförderung an das Land schlugen mit 56.725 Euro, die Landesumlage mit 161.358 Euro, die Betriebsabgänge beim IAP mit 159.168 Euro, die Weiterleitung von Landesbeiträgen mit 600.500 Euro, Darlehen zum Landeswohnbaufond mit 52.357 Euro und Beiträge zum ÖPNV mit 158.518 Euro zu Buche.