Dies ist für Schwärzler ein “starkes Signal für bäuerlichen Fleiß, regionale Identität und Kooperation sowie Lebensmittel-Genuss von höchster Qualität.”
Kleinwalsertal von Genuss Region Österreich ausgezeichnet
“Genuss Region Österreich (GRÖ) steht für Herkunft, Frische sowie für kurze Transportwege und macht Region und Produkt zu einer Einheit”, betont Erich Schwärzler. Mit dieser Initiative werde laut Schwärzler dem Wunsch der Konsumentinnen und Konsumenten nach regionalen Spezialitäten entsprochen und die Kooperation zwischen Landwirt-Vermarkter-Handel-Gastronomie-Tourismus-Konsument sowie die regionale Wertschöpfung zukunftsfähig gesteigert.
“Der Konsum von Produkten aus der Region ist auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, zur Erhaltung einer vielfältigen Landwirtschaft und einer starken ländlichen Region”, sagt Landesrat Schwärzler. “Bäuerliche Lebensmittel und gepflegte Kulturlandschaft sind untrennbar miteinander verbunden und geben unseren Regionen ihren eigenen Charakter, der auch auf den Menükarten der GenussWirte wieder zu finden ist”, so Schwärzler abschließend.
Umfangreiche Qualitätsprüfung vor Aufnahme
Derzeit arbeiten die Kandidaten noch an den Zielvorstellungen, Qualitätskriterien und der zukünftigen Ausrichtung ihrer Region. Wenn auch diese Arbeiten abgeschlossen und die Aufnahmebedingungen zur Gänze erfüllt sind, können sie als Genuss Region Österreich ausgezeichnet werden. Vor der endgültigen Aufnahme erfolgt eine nochmalige Überprüfung durch das Kuratorium des Dachverbandes.
Unter den derzeit 113 GenussRegionen in Österreich sind sieben aus Vorarlberg: “Bregenzerwälder Alp- und Bergkäse”, “Großwalsertaler Bergkäse”, “Montafoner Sura Kees”, “Ländle Kalb”, “Ländle Alpschwein” sowie “Ländle Apfel” und “Jagdberger Heumilchkäse”.