LR Schmid: Impulse für die Altenbetreuung
In einem intensiven Prozess wurden alle für die Altenbetreuung relevanten Themen – Gesundheitsförderung, Unterstützung betreuender Angehöriger, Tagesbetreuung, Betreutes Wohnen, Stationäre Betreuung, Palliative Care, Mobile Hilfsdienste, Hauskrankenpflege, ehrenamtliches Engagement, integrative Zusammenarbeit der Leistungsanbieter und Finanzierung der Betreuungsleistungen – diskutiert und mit Umsetzungsvorschlägen ergänzt. LR Schmid: “Davon haben wir zwischenzeitlich einiges schon aufgegriffen und in die Praxis übernommen”.
So etwa startet im Mai das Projekt “Unabhängig Leben im Alter – Hausbesuche zur Gesundheitserhaltung und -förderung”. Neben der Pilotgemeinde Hard sind Rankweil, Nenzing, der Sozialsprengel Vorderwald, Feldkirch-Tosters, Lustenau, Hörbranz, Nüziders und Götzis mit dabei.
Ein weiteres Beispiel: das Pilotprojekt Betreuungshilfe. Bereits neun Frauen konnten ihre Arbeit aufnehmen. Vor kurzem ist der 2. vom AMS finanzierte Ausbildungslehrgang mit zwölf Frauen angelaufen.
Aufbauend auf den guten Erfahrungen des Pilotprojektes Betreuungshilfe wird derzeit in enger Kooperation mit den bewährten Partnern Krankenpflegevereine, Mobile Hilfsdienste und Aqua Mühle ein “Betreuungspool” aufgebaut. Damit soll Menschen mit einem hohen Betreuungsbedarf in Ergänzung zu den lokalen ambulanten Diensten zusätzliche Unterstützung und Leistung angeboten werden.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0040 2007-03-23/09:16