LR Egger: Gewässerreinhaltung ist aktiver Umweltschutz
Sauberes Wasser und intakte Bäche, Flüsse und Seen sind keine Selbstverständlichkeit, der sorgsame Umgang mit diesem natürlichen Bodenschatz erfordert hohes Verantwortungsbewusstsein. Egger: “Rund ein Drittel der Erdbevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Wasser. Weltweit werden nur fünf Prozent der Abwässer geklärt. In Vorarlberg dagegen sind weit über 90 Prozent aller Haushalte an die örtlichen Kanalisationsnetze angeschlossen. Die dafür notwendigen hohen Investitionen sind eine wesentliche Grundlage für die Lebensqualität und die Wirtschaft in unserem Land. Wir investieren damit in unsere Zukunft.”
Das Resultat der Bemühungen wird am Beispiel des Bodensees besonders deutlich. Anfang der 1980-er Jahre droht der See noch zu “kippen”, heute nähert er sich wieder einem nährstoffarmen Zustand wie in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. “Das Vorarlberger Bodenseeufer ist in hohem Maße naturnah und die laufenden Messungen des Umweltinstitutes an den Badestellen ergeben eine ausgezeichnete Wasserqualität”, betont Landesrat Egger.
Die nun gewährten Abwasserreinigungsbeiträge des Landes fließen in Projekte der Gemeinde Langenegg, der Marktgemeinde Lauterach und des Wasserverbandes Hofsteig.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0028 2007-06-13/08:55