London: Ölpreis-Anstieg wieder gestoppt
Am Dienstag hatten ein Streik im OPEC-Land Nigeria, Schäden an einer wichtigen Pipeline in Irak und die russische Yukos-Affäre den Ölpreis auf den höchsten Stand seit Anfang Juni getrieben.
Beruhigend auf die Ölmärkte wirkte neben der Ankündigung eines Treffens des nigerianischen Arbeitsministers Hassan Lawal mit Vertretern der beiden führenden Ölgewerkschaften auch die Aussage des saudischen Ölministers Ali el-Naimi, dass die für August geplante OPEC-Förderanhebung nicht auf dem Prüfstand stehe.
Der französische Ölkonzern TOTAL hatte nach einem Ölarbeiterstreik die Förderung in Nigeria gestoppt. Aus Sicherheitsgründen mussten wir die Produktion seit Freitagmittag unterbrechen, sagte der Direktor von Elf Petroleum Nigeria, Emmanuel Chiakana. Das Unternehmen fördert in Nigeria nach eigenen Angaben täglich 215.000 Barrel Öl. Die Arbeiter fordern höhere Löhne.