Lochauer Kirchenrenovierung geht nun in die Endphase

Lochau. Gut angelegt sind die vielen Spenden sowie Fördermittel für die Lochauer Kirchenrenovierung. Nach einer rund sechsmonatigen Sanierungsphase konnte letztes Jahr im November das Gerüst abgebaut werden. Die rund 170 Jahre alte denkmalgeschützte Pfarrkirche Franz Xaver präsentierte sich erstmals in neuem Glanz. Über die Wintermonate ruhte die Sanierung. Ab Mitte April gehen die Arbeiten nun in die Endphase.
Umfassende Sanierung
Sehr intensiv gestalteten sich die höchst notwendigen Sanierungsarbeiten, hatte doch der Zahn der Zeit seit der letzten großen Renovierung vor rund 40 Jahren heftig an der Lochauer Kirche genagt. Tiefe Risse und Sprünge bis hinein zum Sandstein, hohle Verputzstellen, desolate Uhren, angefaulte Läden, Schimmelpilz und Moos an den Kirchenfenstern sowie durch Korrosion angegriffene Turm- und Apsiskreuze und vieles andere mehr mussten instand gesetzt bzw. erneuert werden. Nach dem Gerüstabbau im Herbst aber trat eine für weitere Jahrzehnte prachtvoll sanierte Kirche zu Tage.
Das wunderbar feuervergoldete Turmkreuz, die neuen stark aufgewerteten Turmuhren, die sanierten Turm- und Schallläden und der teils neue Verputz in hellen frischen Farben machen die Lochauer Kirche zum Schmuckstück für die Gemeinde. Jeder für die Sanierung erhaltene Euro ist für jedermann sichtlich hervorragend angelegt. Die Pfarrgemeinde kann sich bereits jetzt über eine erfolgreiche Sanierung freuen.
Abschlussarbeiten im Umfeld der Pfarrkirche
Mitte April werden die Arbeiten fortgesetzt. So wird der Kirchensockel von Grund auf saniert. Außerdem wird der weiche kiesige Weg rund um die Kirche durch einen mit kleinen Kopfsteinpflastern befestigten rollstuhlgerechten Weg ersetzt. So entsteht ein barrierefreier Zugang vom Pfarrheim zur Kirche und zur Friedhofskapelle. Unter den Pflasterweg werden leistungsfähigere Abwasserleitungen verlegt, um auch bei Starkregen die Abflüsse zu bewältigen. Im Bereich der Apsis wird zusätzlich eine Rinne eingebaut, welche hinkünftig die Gräber vor Überflutungen schützen soll. Schließlich werden auch die beiden Priestergräber erneuert. Bis im Sommer sollte die Kirchenrenovierung erfolgreich abgeschlossen sein.