AA

Ländle-Klubs keine Titelanwärter

Die Würfel sind gefallen. Mit dem Ablaufen der Übertrittszeit sind die Weichen für die neue Regionalliga-West-Saison gestellt. Als Titelfavoriten gelten die Salzburg Amateure und Erstliga-Absteiger FC Kufstein.

Aus heimischer Sicht macht sich nur BW Feldkirch berechtigte Hoffnungen auf einen Platz unter den besten drei.

Die Montfortstädter waren im Sommer nicht untätig. So weist der Kader der Blau-Weißen sechs neue Spieler auf. „Wir wollen dem Topfavorit Salzburg Amateure lange Paroli bieten“, lautet die Kampfansage von BW-Coach Teddy Pawlowski.

Hard geht neue Wege und setzt ab sofort voll auf die Jugend. „Wir werden sicher Lehrgeld bezahlen, aber ein gesicherter Mittelfeldplatz ist drinnen“, wagt Hard-Trainer Jakubec einen Saisonausblick. Auch in Rankweil weht in dieser Saison ein anderer Wind. Nach dem Verlust von LegionärsduoJelcic/Bule,Torgarant Akyildiz sowie Leistungsträger Markus Krautberger setzt man auch bei den Rot-Weißen von nun an auf die Jugend.

Auch der FC Dornbirn war einer der Aktivposten auf dem Spielermarkt. Mit Zech, Türtscher, Mayer und Goalie Müller wurde ein starkes Quintett in die Messestadt geholt.

Abgänge verkraften

Beim VfB Hohenems muss Neotrainer Gerhard Sulzbacher eine komplett neue Elf formieren. Nicht weniger als ein Dutzend Abgänge gilt es in Hohenems zu verschmerzen.

Liganeuling Höchst hat sich mit einem erfahrenen Quintett (siehe Faktbox) verstärkt. Angestrebtes Ziel von Trainer Michael Grabherr ist der Klassenerhalt. Der Kader der Lustenauer Amateure blieb im Vergleich zum letzten Jahr größtenteils unverändert.

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Ländle-Klubs keine Titelanwärter
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen