AA

Live: Die US-Wahlen 2012

Obama gegen Romney: Die US-Wahlen 2012 im Liveticker.
Obama gegen Romney: Die US-Wahlen 2012 im Liveticker. ©EPA
Obama siegt in drei Swing States: Bei der US-Präsidentenwahl gehen die wichtigen Swing States Michigan, Wisconsin und Pennsylvania nach Wählerbefragung der TV-Sender CNN und Fox News an Präsident Barack Obama. Auslandskorrespondent Peter W. Schroeder berichtet live aus Washington.
Andrang auf Wahllokale
Die besten Wahlplakate
Wen würden Sie wählen?
US-Wahlen: Der Zeitplan
Elektronische Stimmabgabe
Knappes Rennen erwartet
Ausgang völlig ungewiss
Wahlablauf wird überwacht
Kuriose Nebensachen

Es war erwartet worden, dass der Herausforderer Mitt Romney in dem nördlichen Industriestaat Michigan, in dem er geboren wurde, stärker abschneidet.Obama sicherte sich auch wie erwartet die Wahlmänner in den Staaten New York und New Jersey. Der Staat war vom Wirbelsturm “Sandy” stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

Romney gewann dagegen wie erwartet das bevölkerungsreiche Texas. Außerdem holte er die Wahlmännerstimmen aus den traditionell republikanisch wählenden Bundesstaaten Kansas, Louisiana, Nebraska, North Dakota, South Dakota und Wyoming.

Kopf-an-Kopf-Rennen in Florida

Im Schlüsselstaat Florida blieb es weiter bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Laut CNN kommen derzeit beide Kandidaten auf 50 Prozent der Stimmen, nach Auszählung von über 80 Prozent der Stimmen liegen sie nur um wenige hundert auseinander. Aus den anderen Swingstates Ohio und Virginia, die keinem Lager eindeutig zugerechnet werden können, lagen jedoch weiterhin keine eindeutigen Trends vor, obwohl dort die Wahllokale seit Stunden geschlossen waren.

Repräsentantenhaus in Republikanerhand

Bei der zeitgleich mit der Präsidentenwahl stattfindenden Wahl zum Repräsentantenhaus in Washington haben die Republikaner nach TV-Prognosen ihre Mehrheit in der Parlamentskammer verteidigt. Eine Serie von Schlüsselwahlkreisen sei zu ihren Gunsten ausgegangen, berichtete CNN. Die größere der beiden Kammern des Kongress war 2010 zu den Republikanern gewechselt. Der Senat dürfte nach ersten Einschätzungen allerdings in den Händen der Demokraten verbleiben. Sollte der Kongress gespalten bleiben, droht eine politische Blockade wie in den vergangenen beiden Jahren.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Live: Die US-Wahlen 2012
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen