Wie im Vorjahr sind sieben Vorführungen in einer extra errichteten Arena im Ehrenhof geplant. Am Mittwochabend war Generalprobe, bei der Journalisten Einblick in die Hohe Schule der klassischen Reitkunst nehmen konnten.
Auf dem Programm für jeweils bis zu 6.000 Zuschauer steht ab Donnerstag etwa die Große Schulquadrille, vor allem aber die Schulen über der Erde, bei denen die Lipizzaner-Hengste Levaden (Stand auf den Hinterbeinen), Courbetten (Sprung auf den Hinterbeinen) und Capriolen (das Pferd springt mit allen vier Beinen in die Luft) zeigen. Anders als bei den Vorführungen in der Winterreitschule werden auch Soli von Hengst und Oberbereiter auf blanker Kandare gezeigt.
Als Moderatorin für die jeweils um 20.00 Uhr beginnenden Gala- Vorführungen konnte die Spanische Hofreitschule erstmals eine Frau gewinnen: Schauspielerin Birgit Mayr, als gebürtige Steirerin unweit des Bundesgestüts in Piber aufgewachsen, wird das Publikum an allen sieben Abenden durch das Programm begleiten.
In der mehr als 430-jährigen Geschichte der Hofreitschule treten die Lipizzaner erst zum dritten Mal vor Schloss Schönbrunn auf. Die Vorführungen im Vorjahr waren ein großer Erfolg, sie lockten rund 35.000 Besucher an. Diesmal tanzen die Hengste von 12. bis 15. und 20. bis 22. August. An den drei Tagen dazwischen werden die Wiener Sängerknaben erstmals das imperiale Ambiente für einen Auftritt nutzen.