heute wenden wir uns als VertreterInnen des ÖGKV LV – Vlbg. speziell an Sie, als unsere geschätzten Kolleginnen in den Langzeit- und Pflegeeinrichtungen.
Es ist uns ein Anliegen Ihnen unseren Respekt und unsere Wertschät-zung auszudrücken. Da die Kernteammitglieder (12 Personen) des ÖGKV LV überwiegend im Akutbereich beschäftigt sind, können wir uns nur schwer in die Situation der Pflege chronisch kranker Menschen hineinversetzen, die außerhalb ihres häuslichen / familiären Umfelds in den Einrichtungen leben. Wir haben z. B. wenig eigene Erfahrung im Umgang mit Demenzkranken. Wir möchten deshalb gerne von Ihnen hören u. lernen, wo der “Schuh drückt” u. wie wir Sie unterstützen können. Eines der wichtigsten Ziele des ÖGKV ist, die Bedürfnisse der Berufskolleginnen zu erfahren, damit wir inhaltlich gezielt darauf eingehen können. Wir möchten z. B. Fortbildungen u. Seminare anbieten, die für Sie sinnvoll u. hilfreich sind.
Wir können Ihnen darüber hinaus den unverbindlichen Besuch einer unserer regelmäßigen Kernteamsitzungen empfehlen, um sich im Austausch mit KollegInnen u. Kollegen Rückhalt u. Bestätigung zu holen.
Kurz, wir wollen mit Ihnen in einen konstruktiven Dialog eintreten, der für uns alle bedeutungsvoll und hilfreich ist. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie uns auf einer Ihrer Teambesprechungen die Möglichkeit dazu geben. Bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren office.vlbg@oegkv.at.
Wir freuen uns über jede Gelegenheit zum Gespräch u. Austausch.
Ihr ÖGKV LV Vlbg
Halbeisen Beate
Landesvorsitzende .