AA

Lichtinstallation von Gerry Hofstetter an der Wiener Staatsoper

So sah die Wiener Staatsoper am Dienstagabend aus.
So sah die Wiener Staatsoper am Dienstagabend aus. ©Swiss
Die monumentale Fassade der Wiener Staatsoper ist am Dienstag, den 27. Jänner 2015, von Gerry Hofstetter in ein faszinierendes Kunstwerk verwandelt worden. Die Lichtinstallation ist Teil eines europaweiten, von Hofstetter und Swiss International Air Lines (SWISS) initiierten Kulturprojekts für mehr zwischenmenschliche Achtsamkeit.
Lichtinstallation an der Oper

Ob ein Eisberg in der Arktis, die Pyramiden von Gizeh oder das Kolosseum in Rom: Der renommierte Schweizer Lichtkünstler Gerry Hofstetter verwandelt weltweit Gebäude, Monumente und Landschaften in faszinierende Kunstwerke. Bei seinem neuesten Projekt beleuchtet Hofstetter für SWISS Wahrzeichen in verschiedenen europäischen Metropolen – und setzt damit ein Zeichen für mehr zwischenmenschliche Achtsamkeit.

Kunstwerke für mehr Achtsamkeit

“Achtsamkeit spielt nicht nur für SWISS als Airline eine entscheidende Rolle, sondern für uns alle. In unserer immer hektischer werdenden Welt sollten wir viel sorgfältiger miteinander umgehen – und deswegen freue ich mich besonders, dass ich mit Licht ein Zeichen setzen und an dieser unglaublich schönen Bewegung für mehr Achtsamkeit mitwirken kann und darf”, so Hofstetter über das Projekt in Wien.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Lichtinstallation von Gerry Hofstetter an der Wiener Staatsoper
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen