Letzte Maiandacht in der Kirche "Mariae Geburt"

Tschagguns. Der Mai, der in der katholischen Kirche als Marienmonat gefeiert wird, geht am Montag zu Ende. In der Pfarrkirche “zu Unserer Lieben Frau Mariae Geburt” wird die letzte Maiandacht am Montag, dem 31. Mai um 19 Uhr stattfinden. Im Mai versammelten sich jeden Freitag Abend Gläubige zur Maiandacht in der Kapelle Kresta und jeden Sonntag Nachmittag in den Kapellen Bödmenstein und Ziegerberg. In der Pfarrkirche wurden Maiandachten von Montag bis Freitag, jeweils eine halbe Stunde vor Beginn aller Werktagsmessen, gehalten.
In der Pfarre Tschagguns wurde der Marienmonat mit der mittlerweile fünften Rosenkranzwallfahrt am 1. Mai eröffnet. Der fast 20 Kilometer lange Weg führte die Pilger im Alter von 30 bis 83 Jahren von der Pfarrkirche Tschagguns zur Kapelle Kresta, Kirche Latschau, zu den Kapellen Ziegerberg und Bitschweil und zum Bildstock am Bühel. Von dort ging es über den Schlipf zurück zum Ausgangspunkt, der Kirche von Tschagguns.
“Die ‘Wallfahrt zu Fuß’ war in der Geschichte unserer Gemeinde über die Jahrhunderte christlicher Alltag. Durch die großen Entfernungen der Wohngebiete und Weiler waren bis zu zweistündige Mess-Wege die Regel. Im alten Seelsorge-Gebiet Tschagguns/Vandans liegen die Orte Innere Mauren und Vens immerhin zehn Kilometer auseinander”, informiert die Pfarre Tschagguns. So wurden im Gemeindegebiet zahlreiche Kapellen gebaut, wo sich unsere Ahnen zum Gebet versammelten. “Auch mochten unsere Seelsorger von Zeit zu Zeit die entlegenen Ortsgebiete im Rahmen einer Eucharistiefeier oder zu Schulgottesdiensten besuchen”, schreibt die Pfarre im Begleitheft zur heurigen Rosenkranzwallfahrt.