Leistbarer Wohnraum und Lückenschluss in Nahversorgung

Hier entstehen 28 Wohnungen im Passivhausstandard, errichtet vom gemeinnützigen Bauträger VOGEWOSI und ein Lebensmittelgeschäft der Firma Spar. Für die Planung sind die Architekten Wolfgang Ritsch und Stephan Gruber verantwortlich. Schlüsselfertig realisiert wird das Projekt gemeinsam von den Unternehmen i+R Wohnbau, Rhomberg Bau und ZIMA. Ende 2014 soll hier bereits eingekauft werden, Anfang 2015 die Wohnungen bezugsbereit sein. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf rund 7,5 Millionen Euro.
„Neben leistbarem Wohnraum schaffen wir mit der Wohnanlage Margarethendamm auch einen Lückenschluss in der Nahversorgung”, betonte der Harder Bürgermeister Harald Köhlmeier anlässlich der Spatenstichfeier. Bauherren der Wohnanlage an der Schäfferhofstraße in Hard sind die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft VOGEWOSI und die Spar Warenhandelsgesellschaft, die hier als Nahversorger ab Ende 2014 einen Sparmarkt mit einen großen Sortiment an regionalen Lebensmitteln betreiben wird.
Hohe Lebensqualität
Die Wohnanlage liegt in unmittelbarer Nähe zur Bregenzerach und zum Bodensee. Sie ist verkehrstechnisch sowohl an das Fuß- und Radwegenetz, an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie an die Landesstraße L3 gut angebunden und bietet mit einem Kindergarten, Schulen und Nahversorgern auch beste Infrastruktur.
Geplant wurde die Wohnanlage mit 28 Wohnungen und dem Spar-Markt von den Architekten Wolfgang Ritsch (Atelier für Baukunst) und Stephan Gruber (kgm Architektur). Das Haus mit fünf Geschossen trägt einerseits dem sparsamen Umgang mit Grund und Boden Rechnung und schafft andererseits den Raum für einen öffentlichen Quartiersspielplatz. Das Gebäude wird im energieeffizienten Passivhausstandard errichtet. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über eine Solaranlage. Der Lebensmittelmarkt im Erdgeschoß mit rund 600 m² Verkaufsfläche stellt die Nahversorgung sicher.
Gemeinschaftsprojekt
Hinter der „Schäfferhof Projektentwicklungs GmbH” stehen die drei traditionsreichen Unternehmen im regionalen Bausektor i+R Wohnbau, Rhomberg Bau und ZIMA Wohn Baugesellschaft. „Solche Projekte gemeinsam zu entwickeln und zu realisieren kommt vor allem den Bauherren und späteren Nutzern des Gebäudes zu Gute. Durch unsere unterschiedlichen Schwerpunkte und die langjährige Erfahrung wird das Know-how gebündelt und Synergien können optimal genutzt werden”, lobt Geschäftsführer Alexander Stuchly von i+R Wohnbau die Arbeitsgemeinschaft.
Fact-Box:
Wohnanlage Margarethendamm Hard
- Bauherren: VOGEWOSI und Spar Warenhandelsgesellschaft
- Projektentwicklung und Realisierung: Schäfferhof Projektentwicklungs GmbH (ein Gemeinschaftsprojekt von i+R Wohnbau, Rhomberg Bau und ZIMA)
- Nutzung: 28 Mietwohnungen und ein Lebensmittelmarkt
- Energiekonzept: Passivhaus-Standard, Solaranlage für Warmwasseraufbereitung
- Baubeginn: Juli 2013
- Fertigstellung: Ende 2014/Anfang 2015
- Gesamtprojektkosten: 7,5 Millionen Euro