Lehrlingscoaching: Stopp dem Lehrabbruch
Jährlich nehmen rund 100 Jugendliche das Beratungs- und Betreuungsangebot in Anspruch. Hauptgründe für die Inanspruchnahme des Coachings sind schulische Probleme, aber auch berufliche Neuorientierung oder der Wunsch nach Unterstützung im Bewerbungsverfahren. Mehrfach konnten auch Konflikte zwischen Vorgesetzten und Lehrlingen durch Beratung und Vermittlung geklärt werden.
Lehrlingscoaching wird von Land und Arbeitsmarktservice finanziert und vom Institut für Sozialdienste organisiert. Die Erstanmeldung kann durch den Lehrling selber erfolgen, aber auch Eltern, Lehrbetrieb oder Berufsschule können sich per Telefon/SMS unter 0664/1452789 oder lehrlingscoaching@ifs.at an den Lehrlingscoach wenden. Die Inanspruchnahme ist für die Lehrlinge kostenlos. Für mehr Informationen: www.ifs.at.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0015 2007-12-16/09:00