Lehrgang für Energiemanagement

Energieeffizientes Management wird für Unternehmen immer wichtiger. Um den steigenden Anforderungen in diesem Bereich jedoch Rechnung tragen zu können, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Also Experten, die wissen, wo der Hebel angesetzt werden kann, ohne an den betrieblichen Strukturen zu rütteln. Der EUREM-Lehrgang vermittelt dabei gezielt ein intensives Wissen, was effiziente Energietechnik und betriebliches Energiemanagement betrifft.
Antworten auf relevante Fragen
Wie wirken sich die Veränderungen am Energiemarkt auf die betrieblichen Kostenstrukturen aus? Haben Sie bereits Maßnahmen festgelegt, um allfälligen Kostensteigerungen entgegenwirken zu können? Wer den berufsbegleitenden Lehrgang absolviert, kennt auf diese und viele andere Fragen die richtigen Antworten. Mit dem von Vorarlberger Unternehmen, der Landesregierung sowie Wirtschaftskammer, FH Vorarlberg, Schloss Hofen, Energieinstitut Vorarlberg und illwerke vkw initiierten Lehrgang „Qualifizierung zum Europäischen Energiemanager und zur Europäischen Energiemanagerin“ (EUREM) werden Unternehmen unterstützt, sich rechtzeitig auf diese Veränderungen vorzubereiten. Durch hervorragende Referenten ist eine Topqualität des Lehrgangs für die Fachkräfte der Region garantiert.
Breites Themenspektrum
Den Lehrgangsteilnehmern wird das nötige Handwerkszeug vermittelt, um im eigenen Unternehmen ein effizientes Energiemanagement umzusetzen und damit Kosteneinsparungen zu erzielen. Der Lehrplan zeichnet sich dabei durch seinen Abwechslungsreichtum aus und umfasst von der Wirtschaftlichkeitsrechnung bis zur Regeltechnik, vom Projektmanagement bis zur Kraft- Wärme-Kopplung ein vielseitiges Themenspektrum.
Dazu gibt es Vorlesungen, Übungen, Workshops, Gruppenarbeiten, Fallstudien und Präsentationen. Ein kompetentes, interdisziplinäres Referententeam mit Experten aus ganz Österreich – vor allem aus Vorarlberg – vermittelt den Studierenden aktuelles Wissen. Der Unterricht ist anwendungsorientiert und so ausgelegt, dass er sich für Unternehmen noch innerhalb der Kurslaufzeit (Juni 2014) rechnet.
Lehrgang in Schloss Hofen
Bereits drei Mal wurde ein EUREM- Lehrgang abgehalten. Aufgrund dieser hohen Nachfrage startet ab 10. Oktober eine weitere Auflage. Der Lehrgang findet in Schloss Hofen in Lochau statt und gliedert sich in vier Themen blöcke von jeweils drei Tagen:
- Block I: Energie in Wirtschaft und Gesellschaft
- Block II: Energietechnische Grundlagen
- Block III: Therm. Systeme
- Block IV: Elektr. Systeme
Schnellentschlossene können sich noch für den nächsten Durchgang des EUREM Lehrgangs anmelden. Weitere Informationen: www.euremvorarlberg.at, Anmeldung: sabine.reiner@ schlosshofen.at, www.schlosshofen.at
Daten & Fakten
Beginn: 10. Oktober 2013
Studienort: Lochau, Schloss Hofen
Studiendauer: Oktober 2013 bis Juni 2014 (neun Monate)
Kosten: 3600 Euro (darin enthalten sind Seminarteilnahme, Unterlagen, Prüfungsgebühren, Pausengetränke, Mittagessen, Nachmittagskaffee-, Kuchen- und Abschlussbuffet)
Lerndesign: zwölf Tage = vier Blöcke mit jeweils drei Tagen (Donnerstag bis Samstag).
Berufsbegleitend, Modulaufbau, Lehrveranstaltungen, praxisnahe Beispiele, Workshops, Übungsaufgaben, Kamingespräche.