AA

Lehrer unterrichten im OECD-Vergleich weniger

Hierzulande werden weniger Schüler betreut
Hierzulande werden weniger Schüler betreut ©APA (Archiv/Schneider)
Österreichs Lehrer haben pro Jahr weniger Stunden Unterricht, unterrichten in kleineren Klassen und haben weniger Schüler zu betreuen als der durchschnittliche Lehrer in anderen OECD-Ländern.
Österreich-Ergebnisse im Detail

Das zeigt die aktuelle OECD-Studie “Bildung auf einen Blick 2009”. Beim Gehalt der Pädagogen zeichnet die OECD ein differenziertes Bild. Bei der Akademikerquote liegt Österreich deutlich unter dem Schnitt.

Während österreichische Lehrer zu Beginn ihrer Laufbahn und nach 15 Jahren Berufserfahrung etwa soviel verdienen wie jene der übrigen Industrieländer, liegt ihr Höchstgehalt nach 34 Jahren deutlich über dem OECD-Schnitt. Österreich ist eines der wenigen Länder, in denen sich die Zahl der zu unterrichtenden Stunden zwischen 1996 und 2007 deutlich verändert hat: Bei den Volksschullehrern ist die Unterrichtsverpflichtung um 13 Prozent auf 774 Stunden pro Jahr gestiegen. Sie unterrichten damit allerdings immer noch weniger Stunden als im OECD-Schnitt (798 Stunden), nur in zehn der 37 untersuchten Ländern unterrichten Volksschullehrer kürzer. Am längsten stehen die Volksschullehrer in den USA mit 1.080 Stunden pro Jahr in der Klasse.

Bei den Akademikern scheint noch viel Arbeit notwendig. Zumindest zeigt die Entwicklung der Akademikerquote eine im internationalen Vergleich unterdurchschnittliche Dynamik. Dem entsprechend liegt der Anteil der Akademiker an der 25- bis 64-jährigen Bevölkerung hierzulande mit derzeit 18 Prozent noch neun Prozentpunkte unter dem Schnitt der OECD-Länder.

Bei den Bildungsausgaben hat sich hierzulande seit der Jahrtausendwende kaum etwas getan: Während in den OECD-Ländern die Ausgaben für Bildung im Verhältnis zu den öffentlichen Gesamtausgaben zwischen 1995 und 2006 im Schnitt um 1,3 Prozentpunkte auf 13,3 Prozent stiegen, wuchs der Anteil hierzulande im gleichen Zeitraum lediglich um 0,2 Prozentpunkte auf elf Prozent.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Lehrer unterrichten im OECD-Vergleich weniger
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen