Und noch immer ist kein Ende der Probleme in Sicht: Die Asche wird weiter in südöstlicher Richtung auf das europäische Festland zugeweht.
Nach Angaben des Meteorologischen Instituts in Reykjavik vom Dienstag haben die Explosionen im Krater des Eyjafjallajökull seit Montagnachmittag wieder leicht zugenommen. Das habe zu verstärkter Aschebildung mit einer Wolke geführt, die Höhen von fünf bis sechs Kilometer in der Atmosphäre erreichte.
Am Wochenende werden wieder viele Leute verreisen. Legt die Aschewolke wieder halb Europa lahm? Gut möglich. Wenn ihr trotzdem wegfahren wollt und ihr aber auf das Flugzeug verzichten wollt, haben wir einige Tipps, nicht nur für dieses Wochenende.
Die kommenden Feiertage laden alle zu einem verlängertem Wochenende ein. Ideal für einen Kurzurlaub.
Es gibt genug Möglichkeiten und Angebote für alle. Ein romantisches Wellness-Wochenende, mit der ganzen Familie in einen Freizeitpark, oder mit Freunden einen spannenden City-Trip. Über Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam gibt es also genug Auswahl.