AA

Legehennen ließ Hitzewelle kalt

&copy Bilderbox
&copy Bilderbox
Die Hitzeperiode der vergangenen Wochen hat zum Glück wenigstens Österreichs Legehennen relativ kalt gelassen.

Während in Deutschland von deutlich weniger und kleineren Eiern durch die zuletzt hohen Temperaturen berichtet wurde, habe das Wetter auf seine Hühner kaum Auswirkungen gehabt, sagte Freilandeier-Großbauer Toni Hubmann im Gespräch mit der APA.

Zwar hätten die Hennen zuletzt geringfügig weniger und kleinere Eier gelegt, das sei aber ein natürliches Verhalten der Tiere im Sommer, betonte Hubmann. „Im Prinzip ist es wie beim Menschen: Wenn im Büro große Hitze herrscht, geht die Leistung ein wenig nach unten. So ist es auch bei den Hennen“, erzählte Hubmann.

„Im Sommer ist der Wasserverbrauch bei Hühnern auf Grund der Wärme größer, dafür ist die Futteraufnahme etwas geringer als im Winter. Dadurch ergeben sich Gewichtsschwankungen, die vielleicht drei Prozent betragen.

Das ist in jedem Sommer gleich, zudem dauert diese Periode von Mai bis August“, erklärte der Chef von Toni’s Freilandeier. Während normalerweise das durchschnittliche Hühnerei- Gewicht 65 Gramm betrage, reduziere sich dieses in der warmen Jahreszeit etwa auf 63 Gramm. „Es gibt aber keine Lieferengpässe für XL-Eier“, fügt Hubmann an.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Legehennen ließ Hitzewelle kalt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen