Lauterach startet mit Neujahrsempfang ins Jahr 2025

Am Montag, den 6. Jänner, lud die Marktgemeinde Lauterach zum traditionellen Neujahrsempfang in den festlich geschmückten Hofsteigsaal. Unter dem Motto „Neues Jahr – neues Glück“ fanden sich rund 270 Gäste ein, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Der vollbesetzte Saal bot den idealen Rahmen für einen wunderbaren Abend, bei dem die jährlichen Ehrungen verdienter Persönlichkeiten aus Lauteracher Vereinen im Mittelpunkt standen.
Der Männerchor Lauterach eröffnete den Abend mit einem eindrucksvollen Auftritt und präsentierte im Anschluss seinen Verein anlässlich des 100-jährigen Bestehens. Durch den Abend führte Lukas Greussing, Moderator und Bürgermeister der Gemeinde Möggers. Bürgermeister Elmar Rhomberg nutzte seine Begrüßung, um einen Rückblick auf ein spannendes Jahr 2024 und einen vielversprechenden Ausblick auf das neue Jahr zu geben: „Das Vereinsleben und das damit verbundene sozialgesellschaftliche Miteinander hat in Lauterach oberste Priorität. Im Weiteren stehen Investitionen in den Ausbau der der Kinderbetreuung, die Schaffung eines neuen Betriebsgebietes und Anreize für leistbares Wohnen auf der Agenda für 2025.“
Ein bewegender Höhepunkt des Abends war der Bericht von Feuerwehrkommandant Markus Wirth, der gemeinsam mit seinem Stellvertreter Christian Rummer eindrucksvoll von dem diesjährigen Einsatz bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich erzählte und damit die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements einmal mehr in den Fokus rückte.
Verleihung des Marktsiegels
Der zentrale Programmpunkt des Abends war die Ehrung verdienter Persönlichkeiten. Insgesamt sieben Persönlichkeiten aus dem Lauteracher Vereinswesen wurden für ihr herausragendes Engagement mit dem Marktsiegel ausgezeichnet. Die Ehrungen sind ein Zeichen der Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft. Die Laudatio für die Ehrenden hielt der neue Gemeinderat und Vorsitzende des Ausschusses für Vereine und Jugend Matthias Österle.
Marktsiegel in Gold
- Herbert Wirth, 20 Jahre Obmann der Seniorenbörse
Marktsiegel in Silber
- Ingeborg Schwaiger, 20 Jahre Hauptverantwortliche des Kneipp-Aktiv-Clubs
- Gerhard Grafoner, 20 Jahre sportlicher Leiter von Karate Hofsteig
- Alfred Stoppel, 15 Jahre Obmann des Obst- und Gartenbauvereins
- Peter Dietrich, 20 Jahre Kassier des Kleintierzuchtvereins
Marktsiegel in Bronze
- Tanja Dietrich, 15 Jahre Hauptverantwortliche der Kinder- und Teeniegarde
- Gertrud Weingärtner, 20 Jahre Kassierin der Turnerschaft, Sektion Faustball
Zauberhafte Unterhaltung und kulinarische Genüsse
Bauchredner und Zauberkünstler Perry Paul begeisterte mit seinem humorvollen Programm rund um seine Puppenfreude das anwesende Publikum und sorgte mit seinen Zaubertricks für magische Momente. Für das leibliche Wohl sorgte Michael Erath und sein Team von Michi’s Café. Das exzellente Catering verwöhnte die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und rundeten den Abend auf hohem Niveau ab.