Lauterach hält sich bei Budget zurück

Lauterach. (stp) „Wir haben in den vergangenen Jahren für kommunale und teilkommunale Projekte große Investitionen getätigt, jetzt wird der Haushalt 2012 diesbezüglich zurückgenommen, wir gönnen den Gemeindefinanzen eine Verschnaufpause, die angesichts anstehender Projekte sinnvoll ist“, umschreibt Bürgermeister Elmar Rhomberg die Ausgangsstrategie bei der Erstellung des Budgets, das traditionell kurz vor Weihnachten in der Gemeindevertretung diskutiert und beschlossen wurde.
Drei Mill. Euro weniger
Gegenüber dem zu Ende gehenden Jahr wurde der Haushaltsrahmen für 2012 um etwa drei Millionen Euro auf nunmehr rund 19 zurückgenommen. „Das sind aber keine drastischen Kürzungen, vielmehr haben wir das Budget auf ein normales Niveau zurückgefahren“, erläutert Bürgermeister Elmar Rhomberg. Dieses Zurückfahren entstand aus vorgezogenen Investitionen in den Jahren 2010 und 2011. „Verbunden mit dem Bau des Nahwärme-Leitungsnetzes waren auch beträchtliche Investitionen in die Sanierung von Straßen, Wasserversorgung und Kanalisation. Wir haben viele derartige Projekte vorgezogen, weil es sinnvoll und kostensparend war, mittelfristig ohnehin notwendige Sanierungsmaßnahmen mit dem Verlegen der Leitungen zu koppeln.
Reserven schaffen
Rhomberg sieht das kommende Jahr als Verschnaufpause, um sich finanzielle Reserven für anstehende Vorhaben zu schaffen. „Mit dem Budget 2012 können wir die Verschuldung etwas senken, gleichzeitig Rücklagen schaffen für zwei Großprojekte.“ Die Modernisierung und Adaptierung des Bahnhofs, der künftig auch für den direkten Bahnverkehr von Lustenau/Hard über Lauterach in Richtung Dornbirn nutzbar sein wird, kostet insgesamt 13 Millionen Euro, davon wird die Gemeinde rund 700.000 Euro für Infrastruktur beisteuern. Im Frühjahr sollen die Detailpläne des Projekts in einer Bürgerinformation vorgestellt und diskutiert werden, ab Herbst sind erste Baumaßnahmen geplant. „Von diesem zeitlichen Fahrplan gehen wir jedenfalls aus, wir haben dafür Mittel für einen Grundkauf – die Schrebergärten – vorgesehen und vereinbart, dass die Schrebergärten bis September 2012 geräumt werden müssen.“ Wie berichtet, wird diese Fläche für die Bahnhofserweiterung, einen zusätzlichen Bahnsteig für Züge Hard-Dornbirn, benötigt. In der neuen Schreberanlage sind deshalb Ersatzparzellen reserviert.
Schulprojekt Dorf
Zweites Großprojekt in Lauterach, das derzeit vorbereitet wird, ist die Modernisierung der Schule Dorf. Bekanntlich hat die Gemeindevertretung beschlossen, den Standort zu belassen und das bestehende Gebäude zu erweitern und zu adaptieren. Hier soll mit dem Bau 2013 begonnen werden, die Fertigstellung ist für 2014 geplant.