Laterns erhöht die Haushaltsrücklage

Die Berggemeinde kann ein solides Rechnungsjahr vorweisen: 3.456.046,52 Euro betrugen Einnahmen sowie Ausgaben. Und es gelang der Gemeinde, fast 200.000 Euro in die Haushaltsrücklage einzubezahlen. Dennoch haben sich die Gemeindeschulden erhöht. Anfang 2016 lagen die bei etwa 5,46 Millionen Euro, zum Jahresende bei 5,55 Millionen.
Die größten Verschiebungen zum Budgetvorschlag ergaben sich durch noch nicht fertiggestellte Projekte: so hat sich die Fertigstellung des letzten Abschnitts beim Wassernetz verzögert, was zu Minderausgaben, aber auch Mindereinnahmen (Förderungen) führte.
Die größten Brocken bei den Schulden der Gemeinde sind die Investitionen ins Wassernetz (2,6 Millionen Euro) und in die Schule samt Dorfsaal (1,75 Millionen Euro). Insgesamt gibt die Berggemeinde etwa 436.000 Euro pro Jahr für den Schuldendienst aus, der Anteil der Kreditzinsen beträgt 75.000 Euro.
Abfall-App
In der Sitzung entschied sich die Gemeindevertretung zudem dazu, die Abfall-App einzuführen. Laterns ist damit die 73. von 96 Gemeinden im Land, die diesen Service ihren Bürgern anbietet.