LASK gilt als Favorit
Auch unter den Trainer werden die Linzer in die Favoritenrolle gedrängt, zu den schärften Rivalen SV Kapfenberg, FC Kärnten, Austria Lustenau und DSV Leoben gezählt, die in dieser Reihenfolge heuer die Ränge zwei bis fünf belegt haben. Der Betroffene, der selbst keinen Meister-Tipp abgab, hört die Prognosen der Konkurrenten wohlwollend, Vorschusslorbeeren weist er aber zurück und erinnert an die Vergangenheit. “Der FC Kärnten hat es zuletzt mit einer Bundesliga-Mannschaft nicht geschafft. Die Liga hat an Qualität gewonnen, fünf, sechs Teams haben das Potenzial zum Aufstieg, man muss sich alles erst erarbeiten”, sagt LASK-Trainer Werner Gregoritsch, der seine Truppe in zwei Jahren an die Spitze führen möchte – mit dem von Austria Magna geholten Ivica Vastic als Leitwolf.
Nach Meinung von Bundesliga-Vorstand Georg Pangl hat die zweithöchste Spielklasse ihr Rolle “Heute für Morgen” gut erfüllt. Die Zahlen (84,4 Prozent aller eingesetzten Spieler sind Österreicher, 38,2 Prozent U23-berechtigte Akteure) der Red-Zac-Liga bestätigen ihn. “Diesen Weg müssen wir konsequent weitergehen, so junge Spieler ans Nationalteam heranführen”, so Pangl, der meinte, dass die Aufstockung von zehn auf zwölf Vereine “nur um ein Jahr” verschoben wurde. Die verweigerte Lizenz für T-Mobile-Liga-Absteiger SW Bregenz sowie SC Untersiebenbrunn und SV Wörgl haben einen Strich durch die Rechnung gemacht. “Die Regel mit dem ÖFB, wonach die drei Regionalliga-Meister direkt aufsteigen, bleibt aufrecht”, erklärte Pangl.
Transferüberblick
Austria Lustenau:
Zu: Johannes Hirschbühl (Lauterach), Mihael Rajic (CRO/SV Salzburg), Reinaldo Silva Ribeiro (BRA/Rankweil), Patrick Scherrer (Nenzing), Patrick Seeger (Altenstadt), Alexander Schriebl (SV Salzburg), Sven Kresin (GER/Erfurt)
Ab: Dursun Karatay (Pasching), Osman Bozkurt (TUR), Martin Krismer, Jan Koziak (SVK), Aleksandar Djordjevic (SCG)
SCR Altach:
Zu: Manuel Schmid (Kapfenberg), Müslüm Atav (Hohenems), Dominik Seiwald (Hartberg), Dario Baldauf, Tomasz Pekala, Uli Winkler (alle SW Bregenz), Markus Breuß (Koblach)
Ab: Philipp Netzer (Austria Magna), Rudi Gussnig (SCRA Amateure), Dzemo Neslanovic (BIH/Hard), Marc Ender (FC Lustenau), Gregor Ebner
LASK), Bernd Bernsteiner (Köflach), Daniel Bindlechner (Bad Aussee), Pascal Velek (Parndorf), Alexander Gaderer (Kalsdorf)