Las Vegas: Tesla-Fahrzeuge mit Molotowcocktails in Brand gesetzt

In den frühen Morgenstunden des 18. März 2025 verübte eine unbekannte Person einen Angriff auf das Tesla Collision Center in Las Vegas. Laut der Las Vegas Metropolitan Police wurden mindestens fünf Fahrzeuge beschädigt, darunter zwei, die vollständig in Flammen aufgingen. Videoaufnahmen zeigen eine schwarz gekleidete Person, die um 2:45 Uhr morgens mit Molotowcocktails die Fahrzeuge anzündete. Zusätzlich wurden mindestens drei Schüsse auf die Autos abgegeben.
Auf die Eingangstür der Werkstatt wurde das Wort „Resist“ (Widerstand) gesprüht, laut Las Vegas Review-Journal. Dies könnte auf eine politisch motivierte Tat hinweisen. „Es handelt sich um einen gezielten Angriff auf eine Tesla-Einrichtung“, sagte Assistenz-Sheriff Dori Koren bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Die Polizei gehe jedoch von einem isolierten Vorfall aus.
Terrorismusverdacht wird geprüft
Neben der örtlichen Polizei ermittelt auch das FBI laut Las Vegas Review-Journal. Laut FBI-Sonderermittler Spencer Evans habe der Angriff „einige Merkmale von Terrorismus“, eine endgültige Einstufung stehe jedoch noch aus. „Gewalttaten wie diese sind inakzeptabel, egal wo sie stattfinden“, erklärte Evans und warnte potenzielle Nachahmer.
Nevadas Generalstaatsanwältin Pam Bondi bezeichnete die Serie von Angriffen auf Tesla-Einrichtungen als „eine Form von inländischem Terrorismus“. Das Justizministerium habe bereits Anklagen mit mindestens fünfjährigen Haftstrafen gegen mutmaßliche Täter erhoben.
Elon Musk und Politiker reagieren
Tesla-Chef Elon Musk reagierte auf X (ehemals Twitter) auf ein Video der brennenden Fahrzeuge. „Dieses Maß an Gewalt ist wahnsinnig und zutiefst falsch“, schrieb er. „Tesla baut nur Elektroautos und hat solche Angriffe nicht verdient.“
Tesla-Chef Elon Musk reagierte auf X (ehemals Twitter) auf ein Video der brennenden Fahrzeuge. „Dieses Maß an Gewalt ist wahnsinnig und zutiefst falsch“, schrieb er. „Tesla baut nur Elektroautos und hat solche Angriffe nicht verdient.“
Nevadas Gouverneur Joe Lombardo kündigte harte Konsequenzen an: „Diese Art von politisch motivierter Gewalt ist abscheulich – und die Verantwortlichen werden zur Rechenschaft gezogen.“
Auch die demokratische US-Senatorin Catherine Cortez Masto verurteilte die Tat: „Diese Aktionen sind inakzeptabel, und ich verurteile sie aufs Schärfste.“
Mögliche Verbindung zu früheren Angriffen
Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen auf Tesla-Fahrzeuge und -Standorte in den USA ein:
- 1. Jänner 2025: Eine Tesla Cybertruck-Explosion vor dem Trump International Hotel in Las Vegas verletzte sieben Menschen. Der mutmaßliche Täter, ein ehemaliger US-Soldat, nahm sich vor der Explosion das Leben.
- März 2025: In Seattle wurden vier Cybertrucks bei einem Brand zerstört.
- Oregon und Colorado: Mehrere Tesla-Standorte waren Ziel von Vandalismus und Schüssen.
- Kansas City: Zwei Cybertrucks wurden in einem Tesla-Autohaus durch Feuer beschädigt.
Ob es Zusammenhänge zwischen den Angriffen gibt, wird derzeit untersucht.
(VOL.AT)