AA

Langenegg feierte den 100. Geburtstag

Interview-Runde: Vizebgm. Katharina Fuchs, Gebhard Bechter, Edwin Steurer, Belinda S. de Mesquita, Herma Raid und Bgm. Thomas Konrad.
Interview-Runde: Vizebgm. Katharina Fuchs, Gebhard Bechter, Edwin Steurer, Belinda S. de Mesquita, Herma Raid und Bgm. Thomas Konrad. ©ME
Beim Langenegger Feuerwehrfest standen gleich zwei Jubiläen im Fokus.
Jubiläum in Langenegg

Langenegg. Die Gemeinde Langenegg hat heuer allen Grund zum Feiern: 100 Jahre Gemeinde Langenegg und 140 Jahre Ortsfeuerwehr Langenegg. Aus diesem Grund richtete die Ortsfeuerwehr unter der Leitung von Kommandant Lukas Schwarz ein großes Feuerwehrfest aus. Das Fest bildete auch den Rahmen für die 100-Jahr-Feierlichkeiten der Gemeinde Langenegg.

Einigung mit Bauernschläue

„Johann Georg Fuchs, ein Landwirt mit Weitblick und schlauer Stratege legte vor 100 Jahren den Grundstein für die heutige Form der Gemeinde Langenegg“, betonte Bürgermeister Thomas Konrad. Vor 1924 war Langenegg geteilt in Oberlangenegg und Unterlangenegg. Eine entscheidende Wende brachte das Testament des Bauern Johann Georg Fuchs. Er vermachte alle seine Liegenschaften der Gemeinde, jedoch unter der Bedingung, dass die beiden Ortsteile sich innerhalb von fünf Jahren vereinigen. Würde dies nicht geschehen, so käme der Armenfond von Lingenau in den Genuss seines großen Besitzes. „Die damalige Fusion der beiden Kleingemeinden kam allen zugute“, erläuterte Vizebürgermeisterin Katharina Fuchs.

Spannende Rückblicke

In Bildern wurde die Entwicklung der Gemeinde Langenegg in den letzten 100 Jahren präsentiert. Als Interviewpartner gaben Herma Raid, Belinda S. de Mesquita, Edwin Steurer und Gebhard Bechter interessante Einblicke in frühere Zeiten. Passend dazu wurde die druckfrische Ortschronik unter dem Titel „Langenegger Geschichten“ durch die Autorin Katharina Zimmermann vorgestellt. Die Mitglieder des Theatervereins Gebi Nußbaumer und Hermine Nußbaumer nahmen in einem kurzen Theaterstück humorvoll das schlaue Testament von Johann Georg Fuchs unter die Lupe. Ein Gedicht der Hobbydichterin Theresia Schwarz, vorgetragen von Ludwig Fuchs, rundete den Nachmittag ab. Die kleine Besetzung des Musikvereins Bergesecho Langenegg sorgt für beste musikalische Unterhaltung.

Bunter Programmmix

Der erste Teil des Programms stand unter dem Titel „Komm, sing mit – Langenegger Musikgrößen geben den Ton an“. Fünf Langenegger Formationen sorgten auf der Bühne für beste Stimmung. Neben der Familienmusik Bär, dem Chor pro musica, dem Chor der Schule Langenegg und der Gruppe Holla stimmte auch die Seniorensingrunde traditionelle Lieder zum Mitsingen an. Unter den vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern konnte Bgm. Thomas Konrad auch Landtagspräsident Harald Sonderegger, Regio-Obmann Guido Flatz, Bgm. Philipp Fasser, Regio-GF Lukas Schrott, die Langenegger Altbürgermeister Georg Moosbrugger und Kurt Krottenhammer, Musikerlegende Ludwig Bertel sowie ehemalige Langeneggerinnen und Langenegger begrüßen. ME

 

 

 

 

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Langenegg
  • Langenegg feierte den 100. Geburtstag