AA

Langenegg feiert den 100. Geburtstag

In der Gemeinde Langenegg hat sich in den letzten 100 Jahren viel verändert und neu entwickelt.
In der Gemeinde Langenegg hat sich in den letzten 100 Jahren viel verändert und neu entwickelt. ©ME
Feierlicher Jubiläums-Festakt am Freitag, 19. Juli im Rahmen des Langenegger Feuerwehrfestes.
100 Jahre Langenegg

Langenegg. Die Gemeinde Langenegg hat heuer allen Grund zum Feiern. Die Ortsfeuerwehr besteht seit 140 Jahren und veranstaltet daher ein großes Feuerwehrfest vom 19. bis 21. Juli. Neben viel Unterhaltung bietet die Veranstaltung auch den Rahmen der 100-Jahr-Feierlichkeiten der Gemeinde Langenegg. Seit 100 Jahren sind die Kleingemeinden Ober- und Unterlangenegg zu einer Gemeinde verschmolzen. Dies wird beim Festauftakt am Freitag, 19. Juli, ab 14.30 Uhr gebührend gefeiert.

Miteinander singen

Beschwingt startet das Programm unter dem Titel „Komm, sing mit – Langenegger Musikgrößen geben den Ton an“. „Gemeinsames Singen hat in Langenegg eine lange Tradition, diese wollen wir an diesem Nachmittag wieder aufleben lassen“, erläutert Bürgermeister Thomas Konrad und verweist auf die legendären Singnachmittage des weitum bekannten Musikers Ludwig Bertel, zu denen Sangesfreudige aus nah und fern nach Langenegg pilgerten. Diese Singnachmittage werden vom Team 50plus erfolgreich weiter organisiert. Die Gemeinde hat sich entschieden, nach diesem Vorbild alle Singbegeisterten ins Festzelt einzuladen. Fünf Langenegger Formationen geben den Ton an und sorgen für Stimmung. Neben der Familienmusik Bär, dem Chor pro musica, dem Chor der Schule Langenegg und der Gruppe Holla stimmt auch die Seniorensingrunde traditionelle Lieder zum Mitsingen an. Dazu wurden eigens Singbüchlein vorbereitet.

Interessante Rückblicke

Beim Festakt „100 Jahre Langenegg“, der ab 16 Uhr stattfindet, wird die Entwicklung der Gemeinde in den Vordergrund gestellt. Die Darstellung mit Bildern zeigt eindrücklich, was sich in den vergangenen 100 Jahren verändert hat. Verschiedene Interviewpartner aus dem Dorf geben Einblicke in frühere Zeiten. Passend dazu wird die druckfrische Ortschronik unter dem Titel „Langenegger Geschichten“ präsentiert. Der Auftritt des Theatervereins und ein Gedicht der Hobbydichterin Theresia Schwarz runden den Nachmittag ab. Die kleine Besetzung des Musikvereins Bergesecho Langenegg sorgt für musikalische Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. „Wir freuen uns, wenn sich viele Interessierte, auch ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner unseres Dorfes im Festzelt einfinden, um mit Langenegg den 100. Geburtstag zu feiern. Das Fest ist eine gute Gelegenheit, alte Bekanntschaften wieder zu treffen und frühere Zeiten aufleben zu lassen“, lädt Bürgermeister Thomas Konrad ein. ME

 

100-Jahr-Jubiläum

Festzelt in Langenegg

Freitag, 19. Juli 2024

14.30 Uhr: Komm, sing mit – Langenegger Musikgrößen geben den Ton an

16.00 Uhr: Festakt „100 Jahre Langenegg“

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Langenegg
  • Langenegg feiert den 100. Geburtstag