Dieses Mal mit der Besonderheit, dass aus unserer Heimatgemeinde die Lange Nacht der Museen landesweit eröffnet wird. Anlass dieser besonderen Ehre, ist die Sonderausstellung, die wir im Zentrum von Lauterach zeigen. Prof. Dieter Macek verwandelte die Lauteracher Friedhofsmauer zur “Lauteracher Götterwand”. Doch zusätzlich zu dieser besonderen Ausstellung erwarten die Gäste noch zwei weitere Stationen in Lauterach.
Kunst im Rohnerhaus – Selbst.bestimmt
Noch bis zum 7. Oktober 2017 zeigen Vorarlberger Künstlerinnen eine Auswahl Ihrer Kunst.
Kunst in der Alten Seifenfabrik – Kohlhaupt – Malerei & Graphik
Unter diesem Titel zeigt der Lauteracher Künstler Peter F. Kohlhaupt einen Quernschnitt aus 40 Jahren Arbeit. Von Pop-Art über expressionistische Bilder bis zu Landschaften und Portraits. In seinen Arbeiten legt Kohlhaupt viel Wert auf die sinnliche Ausstrahlung der Werke. Farb- und Linienspiel im klassischen Lichtfluss. Ausgehend von der Landschaft und figurativen Erscheinungen bis zum Portrait, dem Spiegel der Seele. Kunst als Erweiterung der Schöpfung.
Peter. F. Kohlhaupt zeigt seine beeindruckende Arbeit und steht für Führungen persönlich zur Verfügung.
Kunst im Zentrum – Prof. Dieter Macek & die Lauteracher Götterwand
Prof. Dieter Macek zeigt seine Gesamtgenealogie der Götter und Heroen der griechisch-mediterranen Mythologie erstmals in Lauterach. 40 Jarhe arbeitet Macek an seiner ca. 102qm großen Schautafel, die unter anderem bereits im Pergamonmuseum, Berlin im Mirabellgarten in Salzburg und im Landesmuseum Linz gezeigt wurde. Nun auch in Lauterach
Lange Nacht der Museen 2017 18.00 – 01.00 Uhr
Eröffnung der Langen Nacht der Museen um 17.00 Uhr am Rathausplatz durch Landesdirektor Markus Klement, Kulturlandesrat Christian Bernhard. Als Ehrengast wird auch Michael Köhlmeier zur Eröffnung in Lauterach erwartet.
Eröffnung der Ausstellung “Kohlhaupt – Malerei & Graphik” um 18.00 Uhr in der Alten Seifenfabrik.