Am 27. April 2012 öffnen sechs Forschungseinrichtungen aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Türen und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Vorarlberg ist zum dritten Mal bei der Österreichweiten Langen Nacht der Forschung mit dabei. Neben der FH Vorarlberg präsentieren auch heuer wieder das Forschungsinstitut für Textilchemie und Textilphysik, die überbetriebliche Forschungseinrichtung V-Research, das Vorarlberg Institute for Vascular Investigation and Treatment (VIVIT), die inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn und die Zumtobel Group/Kompetenzzentrum Licht GmbH ihre Forschungsarbeit.
Von 17 bis 23 Uhr können BesucherInnen kostenlos 33 Forschungsstationen an drei Standorten in Dornbirn entdecken. Vom Ameisenalgorithmus über Genanalyse bis hin zu Robotik und Lichttechnik ist für jedes Interessensgebiet und jedes Alter etwas dabei.
Forschung erlebbar machen
Die Lange Nacht der Forschung ist Österreichs größte Initiative zur Kommunikation von Forschung und Wissenschaft an die breite Öffentlichkeit. Sie bietet den BesucherInnen die einmalige Möglichkeit, den ForscherInnen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Dabei wird Forschung anschaulich erklärt und erlebbar gemacht. Die Aktion will insbesondere ein junges Publikum ansprechen. Zahlreiche Station bieten deshalb interaktive Experimente, bei denen Kinder aktiv mitmachen können. Durch ein umfangreiches und spannendes Programm soll heimische Forschung für die ganze Familie zum Erlebnis werden.
Einblick in Innovationen
Initiatoren der Langen Nacht der Forschung in Vorarlberg sind die Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO), die Industriellenvereinigung, die Wirtschaftskammer Vorarlberg und die FH Vorarlberg. Ziel ist es, den BesucherInnen einen Einblick in die innovativen Leistungen unseres Landes zu geben.
Lange Nacht der Forschung
27. April 2012
17.00 – 23.00 Uhr
Eintritt frei
• FH Vorarlberg
• V-Research GmbH
• Forschungsinstitut für Textilchemie und Textilphysik
• VIVIT Molekularbiologisches Labor
• inatura
• Zumtobel Group | Kompetenzzentrum Licht
zur Homepage
Mit dem Gratisticket des Verkehrsverbunds Vorarlberg kommen Sie kostenlos aus ganz Vorarlberg, Liechtenstein und den angrenzenden Bahnhöfen der Schweiz und Deutschland zur „Langen Nacht der Forschung“. (Ticket unter www.LNF2012.at) Vom Bahnhof Dornbirn verkehrt im Halbstundentakt ein Shuttlebus zu allen Standorten.