Ländle-Halteschlaufen sagen Bakterien den Kampf an

Der Vorarlberger Kunststoffspezialist faigle präsentiert seine Halteschlaufen für öffentliche Verkehrsmittel in einer neuen, antibakteriellen Ausführung – ein spezielles Additiv macht es möglich.
Halteschlaufen sind eine einfache Art, sich sicher an Stehplätzen in Bussen, Straßenbahnen, S-Bahnen, Metros, aber auch Seilbahnen festzuhalten. Das allerdings mit bloßen Händen. Halteschlaufen aus Angst vor Bakterien nicht zu berühren, geht jedoch auf Kosten der Sicherheit. Faigle Kunststoffe aus Hard nahm sich für die Weiterentwicklung seiner Halteschlaufen der Fragestellung an, wie Fahrgäste dazu gebracht werden können, diese wieder gerne anzufassen.
Langfristig wirksam gegen Bakterien
Der Einsatz eines speziellen Additivs macht die antibakterielle Wirkung möglich. Dieses hemmt die Ausbreitung von schädlichen Bakterien. Da der Wirkstoff im gesamten Material fest eingebunden ist und nicht nur oberflächlich aufgebracht wurde, nutzt er sich nicht ab. Er ist damit auch beständig gegenüber anderen Putz- und Reinigungsmitteln.
Es gibt die faigle Halteschlaufen in mehreren Farben und in unterschiedlichen Designs, die nun auch in einer antibakteriellen Ausführung erhältlich sind.
Factbox: Antibakterielle Halteschlaufen von faigle
- Wirkungsdauer: Über die gesamte typische Lebensdauer der Halteschlaufe
- Wirksamkeitsnachweis: Nach ISO 22196:2011 auf 2 typische Bakterienstämme
- Designvarianten: IGOSTRAP, IGOSTRAP Comfort, gripAd, topAdstrap, topAdstrap Comfort
- Sicherheit: Zugfestigkeit von mind. 1.500 N, Brandschutzkonform nach den wichtigsten Anforderungen und Normen weltweit
(VOL.AT)