Landeszuschuss für Rinder- und Pferdeversicherungsvereine
In Vorarlberg können Bauern ihre Tiere bei einem der zwölf kleinen Viehversicherungsvereine auf Gegenseitigkeit je nach Verein gegen Tierverlust und Tierarztkosten versichern. Jedes Tier wird zweimal im Jahr geschätzt, gesunde Tiere verringern die Schadenszahlungen. Die Landwirte sind innerhalb der Vereine sowohl Mitglieder und damit Versicherungsnehmer, als auch Vereinsfunktionäre. In Vorarlberg sind rund 8.000 Tiere im Unglücksfall versichert (gegen Abstürzen der Tiere auf der Alpe, Knochenbrüche, Kälberbrand usw.).
Mitte März legte der Rückversicherungsverein, dem zehn der zwölf Viehversicherungsvereine im Land angehören, die Prämienabrechnung für das Wirtschaftsjahr 2005/2006 vor. Die zehn Tierversicherungsvereine verzeichneten insgesamt ein Prämienaufkommen von rund 182.000 Euro.
Landeszuschuss von 12,5 Prozent
Die Vorarlberger Landesregierung wird 12,5 Prozent des Gesamtprämienaufkommens als Landeszuschuss bereitstellen. “Gemeinsam mit dem Bundesbeitrag sichert der gewährte Landeszuschuss die Erhaltung und den Fortbestand der kleinen Rinder- und Pferdeversicherungsvereine in Vorarlberg”, erklärt Landesrat Schwärzler. Die bestehenden Viehversicherungsvereine hätten sich in der Vergangenheit bewährt und seien sinnvolle Selbsthilfeeinrichtungen, so Schwärzler. “Der entscheidende Vorteil ist, dass die Vereine nicht auf Gewinnmaximierung, sondern auf den Zusammenhalt der Bauern im Sinne des genossenschaftlichen Gedankens ausgerichtet sind”, so Schwärzler.
Rückversicherte Tierversicherungsvereine
Die dem Rückversicherungsverein angeschlossenen Vereine sind die Viehversicherungsvereine Alberschwende, Bartholomäberg – St. Gallenkirch, Göfis, Hohenems, Klostertal – Tannberg, Schwarzenberg, der Tierversicherungsverein Andelsbuch, der Bregenzerwälder Vieh- und Pferdeversicherungsverein, der Rindvieh- und Pferdeversicherungsverein Egg und der Viehversicherungsverein für das Land Vorarlberg.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20145
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0047 2007-04-26/09:01