Die gemeinnützigen Wohnbauten mit je 8 und 12 Wohneinheiten, geplant von Architekt Reinhard Drexel, weisen neben ihren Eckbalkonen mehrere Besonderheiten auf. So verfügt jede der 2, 3 und 4 Zimmerwohnungen über eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung. Beide Häuser sind mit Aufzügen ausgestattet und gänzlich barrierefrei. „Architektonisch passt sich die Dreigeschossigkeit des Wohnbaus in die Umgebung ein und hält sich mit seinen Abmessungen an die Vorgaben der Gemeinde“ so Drexel.
Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser sah mit der Schlüsselübergabe einen weiteren Mosaikstein im Wohnungsangebot gesetzt. „Leistbares Wohnen ist ein wichtiges Anliegen der Landespolitik. Das Wohnraumangebot soll den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden“ so Rüdisser, der der Gemeinde Koblach einen Dank für die Bereitschaft zum gemeinnützige Wohnbau aussprach.
Bürgermeister Fritz Maierhofer freute sich, dass er viele ursprüngliche Koblacher, die schon länger auf eine Wohnung gewartet hatten, wieder als Bürger der Gemeinde Koblach begrüßen durfte. Viele hatten zwischenzeitlich in der Umgebung Unterkunft gefunden.
Bei der feierlichen Schlüsselübergabe sowohl an Familien wie auch an Einzelpersonen wurde eine Mappe der Alpenländischen Wohnbaugesellschaft mit Meldezettel, Mietvertrag und technischen Erklärungen überreicht. „Wir freuen uns über ein weiteres gelungenes Projekt in hoher Qualität“ sagte Geschäftsstellenleiterin Schalegg abschließend.