Damit solle auch künftig die Nahversorgung in exponierten Lagen ermöglicht werden, teilte Wirtschaftslandesrat Manfred Rein (V) am Sonntag in einer Aussendung mit. Allein 2007 seien 775.000 Euro ausbezahlt worden.
“Ganz zentral im Förderpaket des Landes sind die Investitionsförderungen”, betonte der Wirtschaftslandesrat. Schaffe sich ein kleines Lebensmittelunternehmen bewegliche Anlagen wie zum Beispiel Gefrierschränke und Regale an oder investiere es in die Gebäudestruktur, unterstütze dies das Land mit insgesamt bis zu 100.000 Euro. Die Landesregierung gewährt zudem Betriebskostenzuschüsse, um den Fortbestand von Geschäften in exponierten Lagen zu sichern.
49 Betriebe haben im vergangenen Jahr, laut Aussendung, diese Betriebskosten-Förderung von bis zu 12.500 Euro in Anspruch genommen. “Diese Förderung ist ein klares Bekenntnis zur Nahversorgung in den kleinen und abgelegenen Gemeinden Vorarlbergs”, so Landesrat Rein. Für die Lebensqualität in solchen Ortschaften sei eine funktionierende Nahversorgung ungemein wichtig, unter anderem auch wegen der positiven Umweltaspekte. Rein: ” Statt mit dem Auto in die Einkaufszentren zu fahren, erreichen viele Menschen ihr Lebensmittelgeschäft gemütlich zu Fuß.”