Landesnarrentag in Koblach

Am 8. Jänner sollen alle Narren und alle Zuschauer aus dem ganzen Land sicher und kostenlos zum Landesnarrentag und wieder zurück nach Hause chauffiert werden. Ab dem Bahnhof Klaus fährt ein kostenloser Shuttlebus bis zur Hauptschule Koblach bzw. zur Haltestelle Kohlplatz und wieder zurück.
Dichtes Programm, Umzug startet um 13.30
Das umfangreiche Programm, das in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Mitorganisatoren erstellt wurde, ist dicht gedrängt. Die Zuschauer erwartet in der Festhalle der Mittelschule Koblach so einiges:
9 bis 10 Uhr: Zunftmeisterempfang mit Ordensübergabe, kleiner Umtrunk und Imbiss, für die musikalische Umrahmung sorgt der Fanfarenzug Hohenems.
9.30: Frühschoppen mit Alpenstarkstrom
10.30: Fanfarenzug Hohenems
10.35: Begrüßung durch Präsident Günter Oberscheider
10.40: Begrüßung durch Bürgermeister Fritz Maierhofer
Es spielt der Fanfarenzug Hohenems
11.11: Narrenkundgebung durch VVF-Präsident Ernst Schmid, musikalische Einlage von Alpenstarkstrom
11.30: VVF-Guggamusikzüge und Alpenstarkstrom spielen in der Festhalle der Mittelschule
und um 13.30 beginnt der Umzug.
„Wissen macht stark“
Der diesjährige Landesnarrentag unterstützt auch ein Hilfsprojekt: „Wissen macht stark“, in dem Natalie Moosmann Kindern in einem Lepradorf in Senegal hilft. Es wurden 60 Fahnen von heimischen Kindergartenkindern gemalt. Diese werden am Landesnarrentag um jeweils 64 Euro verkauft, der Reinerlös kommt einem Schulprojekt in MBalling, einem Lepradorf in Senegal zugute. 36 dieser Fahnen sind bereits verkauft, es heißt also schnell sein!
Starkes Wachstum des Landesnarrentages
Landespräsident Ernst Schmid wies auf das starke Wachstum des Landesnarrentages hin: Vor 30 Jahren begann der erste Landesnarrentag noch mit 20 Gruppen, heuer sind über 130 Gruppen angemeldet. Fritz Maierhofer als Bürgermeister von Koblach, ist ebenfalls zuversichtlich, dass das starke Organisationsteam alles im Griff hat und betonte, dass nur durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Faschingsgilde ein solches Großereignis überhaupt möglich ist.
Günter Oberscheider, Ehrenvorsitzender und Organisator des Landesnarrentages, erwartet rund 10000 Besucher im 5.500-Einwohner-Dorf Koblach und bedankte sich bei den rund 450 freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern.
Natalie Moosmann über “Wissen macht stark”
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video
(VOL.at/Georg Lucas Amann)